Am Freitag, den 30.05. trainierten die Einsatzkräfte verschiedene Szenarien zur Festigung von Routine und Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen. Die Gruppe des HLF befasste sich zunächst mit einer Einsatzlage, bei der eine Wand drohte umzustürzen. Parallel dazu löschte die Gruppe des LF einen Mülleimerbrand. Im weiteren Verlauf wurde ein Kind unter einem Anhänger simuliert, das durch das HLF-Team gerettet werden musste. Zeitgleich kuppelte die LF 8-Besatzung eine Saugleitung zur Wasserentnahme. Den Abschluss bildete ein simulierter PKW-Brand, bei dem das LF 8 das HLF mit Wasser versorgte, um eine effektive Brandbekämpfung sicherzustellen.