2022: Leistungsabzeichen
Bereits am vergangenen Samstag, den 24.09.2022 legten 19 Aktive unserer Feuerwehr die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" bzw. "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" ab.
Die Ausbildung im Bereich THL übernahm 2. Kommandant Alexander Märkl, die Löschgruppe hat Gruppenführer Tobias Krüger ausgebildet.
An der Abnahme müssen neben dem entsprechenden Aufbau auch Zusatzaufgaben abgelegt werden. Knoten und Stiche, Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, Erklärung verschiedenster Gerätschaften oder auch Fragebögen müssen je nach abzulegender Stufe gezeigt werden.
Das Schiedsrichterteam mit unserem zuständigen KBI Wilfried Hausler, KBM Josef Fenn sowie KBM Hans Hopfensperger bescheinigte allen Gruppen die bestandene Leistungsprüfung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Leistungsabzeichen!
2022: Gründungsfeste
Nach langer Corona Pause konnten heuer einige Gründungsfeste endlich nachgeholt werden. Im Juli 2022 beteiligten wir uns an den Gründungsfesten von
KRSV Köfering (100 +2 Jahre)
FF Demling (150 Jahre)
FF Niedergebraching (150 Jahre)
FF Altenthann (150 +1 Jahre)
Wir freuen uns, das wir mit euch feiern durften, gratulieren zu den gelungenen Festen und selbstverständlich zu den Jubiläen.
2022: Monatsübung Brand
Die Monatsübung im Juli stand im Zeichen des Löschangriffs. Im neuen Gewerbegebiet "Waldbreite" in Köfering hatten wir die Möglichkeit, ein Objekt zu beüben. Neben unserem Wasserwerfer und einem C-Rohr wurde gleichzeitig auch ein Innenangriff unter Atemschutz durchgeführt und ein Atemschutznotfall in die Übung eingebaut.
Ein herzliches Dankeschön für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes!
2022: KKS Tage Grundschule Köfering
Zum Endspurt des Schuljahres 21/22 veranstaltete die Grundschule Alteglofsheim Köfering nach langer Corona Pause wieder ihre KKS (Kunst-Kultur-Sport) Tage. Am 26.07. war ein Projekttag angesetzt, den wir gerne unterstützten.
Fünf Aktive unserer Wehr stellten allen Schülerinnen und Schülern der Köferinger Grundschule zwei Fahrzeuge vor. Einige Gerätschaften aus unserem HLF20 konnten die Kinder in Aktion sehen und teils auch selbst ausprobieren. Nebenbei wurden selbstverständlich noch viele Fragen beantwortet.
2022: Atemschutzleistungsbewerb
Sechs Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr stellten sich bereits am 14.05.2022 der Abnahme des Atemschutzleistungsbewerbs (ASLB) des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz. Dieser wurde nach zweijähriger Coronapause in Furth im Wald zentral für die ganze Oberpfalz abgehalten.
Bereits mehrere Wochen vor der Abnahme starteten die Übungen zu den verschiedenen Themengebieten: Korrektes Anlegen des Atemschutzgeräts, Personenrettung, Brandbekämpfung, Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft sowie verschiedenen Theoriefragen. Das erlernte Wissen wurde an 5 Stationen abgeprüft.
Das ASLB in Bronze bestanden haben: Peter Haberkorn, Michael Kaschner, Thomas Weinberger, Lars Tettenborn, Christoph Walter und Benedikt Schindler.
Den Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Bewerb und Ihnen sowie dem Ausbilder Robert Veiltl vielen Dank für die viele Freizeit, die in Ausbildung investiert wurde!
2022: Maschinistenausbildung
Am 07.05. konnten unsere Aktiven die erste Maschinistenübung des Jahres 2022 besuchen, welche wieder von unseren Gerätewarten angeboten wurde.
Neben der Auffrischung des Wissens zur allgemeinen Pumpenbedienung wurde auch die Wasserentnahme aus verschiedenen Löschwasserzisternen beübt und damit verbunden einige Anfahrtsproben durchgeführt.
Herzlichen Dank den Ausbildern und Teilnehmern!
2022: Atemschutzlehrgang
2021: Leistungsabzeichen
Am 02.10.2021 konnten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Köfering die Leistungsprüfung mit Erfolg ablegen.
Unser 2. Kommandant Alexander Märkl bildete die Teilnehmer der Löschgruppe aus, zur nächsten Stufe angetreten sind Christian Buchner, Jonathan Hofer, Theresa Köglmeier, György Kunvári, Hannah Lindner, Christian Pflüger, Tobias Putz, Stefan Schaller, Benedikt Schindler und Christoph Walter. Gefordert wurden Zusatzaufgaben zu lösen, Knoten und Stiche vorzuführen und einen Löschaufbau zu erstellen.
Die THL-Gruppe wurde von Gruppenführer Stefan Böhm ausgebildet. Die Teilnehmer waren Peter Haberkorn, Florian Hampel, Florian Huber, Michael Kaschner, Johannes Käss, Bastian Kleinert, Tobias Krüger und Thomas Weinberger. Die Prüfungsaufgaben bestanden in Gerätekunde, Lösen von Zusatzaufgaben und Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem PKW.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Leistungsabzeichen!
