Maschinistentag am 22.03.2025
Am Samstag, den 22.03.25 fand wieder ein Maschinistentag für alle Maschinisten und Interessierten aus unserer aktiven Mannschaft. An diesem Tag werden praktische Übungen durchgeführt die in das Aufgabengebiet eines Maschinisten fallen können. Zunächst wurde die Benutzung & Handhabung eines Nasssaugers geübt, dabei wurden auch die Einsatzgrundsätze in Bezug auf einen Nasssauger besprochen. Anschließend wurde der Spannungsprüfer Wasser theoretisch und praktisch benutzt. Auch die Handhabung von Schutzschalter und Tauchpumpen wurden geübt.
Atemschutzübung, Schwerpunkt: Schlauchmangement
Am 20.03.2025 fand eine Atemschutzübung statt, deren Fokus auf dem Schlauchmanagement in beengten Einsatzsituationen lag. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte in der effizienten Handhabung von Schlauchreserven zu schulen und verschiedene Techniken zu erproben. Zunächst wurden durch die Teilnehmer die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme zur Schlauchreservebildung, wie Schlauchpakete und Schlauchwickelkörbe, erarbeitet. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die verschiedenen Methoden praktisch zu erproben und ihre Handhabung zu trainieren. Im zweiten Teil der Übung wurden zwei Einsatzübungen durchgeführt, die realitätsnahe Szenarien in beengten Räumen simulierten. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Anwendung der erlernten Schlauchmanagement-Techniken unter Atemschutz. Die Einsatzkräfte mussten verschiedene Aufgaben bewältigen und dabei ihre Fähigkeiten in der Schlauchführung und -reservebildung unter Beweis stellen. Die Übung ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Schlauchmanagements zu vertiefen und verschiedene Vorgehensweisen in der Praxis zu erproben. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme gewonnen und die Bedeutung eines effizienten Schlauchmanagements für den Einsatzerfolg hervorgehoben.
Sicherheitswache Faschingszug am 01.03.
Sicherheitswache Faschingszug am 01.03.25
Traditionell fand am Samstag den 01.03.2025 der Köferinger Faschingszug des Faschingskomitee Köfering statt. Als Feuerwehr waren wir mit der Sicherheitswache vor, während und nach dem Faschingsumzug betraut, welche dem Veranstalter durch die Genehmigungsbehörden auferlegt wird. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt uns bereits die Feuerwehr aus Gebelkofen sehr tatkräftig. Aufgrund zusätzlicher Aufgaben entlang der Zugstrecke in diesem Jahr haben wir vorab um weitere Unterstützung gebeten. In Summe waren heuer mehr als 86 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Ein großes Dankeschön für die kameradschaftliche Unterstützung bei dieser Großveranstaltung geht an die: Feuerwehr Gailsbach, Feuerwehr Gebelkofen, Feuerwehr Hagelstadt, Feuerwehr Langenerling, Feuerwehr Luckenpaint, Feuerwehr Sanding, Feuerwehr Thalmassing, Feuerwehr Wolkering, Feuerwehr Rogging, Feuerwehr Niedertraubling, Feuerwehr Mangolding. Nicht zu vergessen auch die Maltester Grafentraubach / Oberdeggenbach, die mit etwa 20 Helfern den Sanitätsdienst gestellt haben. Die Zusammenarbeit und Kommunikation in der Blauchlichtfamilie hat sehr gut funktioniert, vielen Dank für das gute Teamwork!