Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Blaulichttag bei den Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Monatsübung September
  • Aktive
    Maschinistentag 2023
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2023 in Köfering
  • Aktive
    Gemeinschaftsübung mit Alteglofsheim und Thalmassing
  • Instagram
  • Facebook

2023: Hochzeit Anna und Stefan

Am Samstag, den 10. Juni 2023 trafen wir uns aus einem sehr erfreulichen Grund. Unsere Schriftührerin Anna und 2. Jugendwart Stefan haben sich im Schlosshof Köfering das Ja-Wort gegeben. Gemeinsam mit den Kaminkehrern und der Pfarrjugend Köfering durften wir unseren beiden Kameraden Spalierstehen und sie zu ihrem Jubeltag beglückwünschen.

Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar recht herzlich und wünschen euch alles Gute, viel Glück und viel Liebe für euren gemeinsamen Lebensweg.

2023: Besuch der Klasse 3c

Die Klasse 3c der Köferinger Grundschule stattete uns am 17. Mai einen Besuch ab.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der anwensenden Feuerwehrkameraden wurden die 22 Jungs und Mädels auf drei Gruppen aufgeteilt und konnten so an verschiedenen Stationen einen Einblick in die Freiwillige Feuerwehr Köfering und deren Arbeit bekommen.

Natürlich durften die Kinder auch selbst aktiv werden und an unserer Spritzwand mit einem D-Strahlrohr ihre Feuerlöschkünste unter Beweis stellen. An allen Stationen war auch genug Platz für Fragen, die bei den Kindern während des Schulunterrichts zum Thema Feuerwehr aufgetaucht sind. So ist jetzt geklärt, wie ein Notruf eigentlich zur richtigen Feuerwehr kommt, wie viele Einsätze unsere Feuerwehr hat und ob es auch Einsätze gibt, bei denen die Feuerwehr Angst hat.
Zum Abschluss haben wir unsere Besucher mit drei Feuerwehrautos wieder zurück zur Schule gebracht und natürlich wurde auch die Lautstärke eines Martinhorns ausprobiert.

Vielen Dank für euren Besuch, wir freuen uns, euch in der Jugendfeuerwehr wieder zu sehen:)

2023: Maschinistenausbildung

Kein Löscherfolg ohne Wasser, kein Wasser ohne Pumpe und keine Pumpe ohne Maschinist – so einfach lässt sich die enorme Wichtigkeit des Maschinisten bei Löscheinsätzen erklären. Aber nicht nur hier ist der ausgebildete Maschinist enorm wichtig, auch bei THL und allen weiteren Einsätzen verbringt der Maschinist das Fahrzeug eigenverantwortlich an die Einsatzstelle und bildet so die Grundlage eines jeden Einsatzerfolges.

Der Maschinist ist der Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges und bedient festeingebaute Gerätschaften wie die Feuerlöschkreiselpumpe. Zudem unterstützt und bedient er auch mitgeführte Geräte wie z.B. den Stromerzeuger.

Eine Auffrischung des Wissens rund um die Aufgaben des Maschinisten boten unsere Gerätewarte Martin Amthor, Christian Pflüger und Florian Huber am Samstag, 15.04. in Form einer Maschinistenweiterbildung an.

So wurden unsere Feuerlöschkreiselpumpen sowie die Stromerzeuger in und außer Betrieb genommen, die Schaumzumischanlage des HLF gestartet und das Wissen zur Ladungssicherung im GW-L aufgefrischt.

Herzlichen Dank den Ausbildern und Teilnehmern!

2023: Stabfast & Hebekissen

In der Monatsübung im März beschäftigten wir uns unter anderem mit unserem Stabilisierungssystem sowie unserem Hebekissensatz.

Das Stabilisierungssystem Stabfast wird vorwiegend zur Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen eingesetzt.

Mit den bei uns vorhandenen Hebekissen können Lasten bis zu 35t angehoben werden.

Seite 5 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Gruppenführerversammlung
    Mittwoch, 04.Oktober
    17:00 Uhr
  • Ehrenabend - Ehrung langjähriger Mitglieder
    Freitag, 06.Oktober
    17:00 Uhr Schulungsraum
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 07.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 10.Oktober
    16:00 Uhr
  • Atemschutztag
    Samstag, 14.Oktober
    7:00 Uhr
  • Probealarm (still)
    Samstag, 14.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Oktober
    16:00 Uhr
  • Dienstbesprechung
    Montag, 23.Oktober
    17:00 Uhr
  • Aktivenstammtisch
    Freitag, 27.Oktober
    16:30 Uhr
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Oktober
    17:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links