Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Blaulichttag bei den Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Monatsübung September
  • Aktive
    Maschinistentag 2023
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2023 in Köfering
  • Aktive
    Gemeinschaftsübung mit Alteglofsheim und Thalmassing
  • Instagram
  • Facebook

2022: Atemschutzlehrgang

Vom 05. - 15.02. fand in Alteglofsheim ein Atemschutzlehrgang statt. In dem 30-stündigen Lehrgang werden die Teilnehmer auf ihren späteren Einsatz als Atemschutzgeräteträger vorbereitet. Neben einiger Theorie wird der Umgang mit Pressluftatmern, Atemschutzmasken und Filtern geschult und ausgiebig geübt. Vorraussetzung für die Teilnahme ist die Grundausbildung der Feuerwehr - MTA Basis - und die gesundheitliche Eignung, welche im Vorfeld durch die G26.3 Untersuchung durch einen Arzt festgestellt werden muss. Bestandteil der Ausbildung sind natürlich auch mehrere Einsatzübungen, so wurde das Vorgehen bei einem Gasaustritt, einem PKW Brand und einem Zimmerbrand im 1. OG geübt. 
An verschiedenen Stationen und nicht zuletzt bei der Abschlussübung mit mehreren vermissten Personen bei einem angenommenen Wohnhausbrand mussten die Teilnehmer das Gelernte umsetzen.
Nach der schriftlichen Prüfung dürfen sich die Teilnehmer nun Atemschutzgeräteträger nennen.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern Rainer Stadlbauer und Michael Ullius, die die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger im Landkreis Regensburg koordinieren und durchführen sowie der Feuerwehr Alteglfosheim für die Durchführung des Lehrgangs. Bei der Abschlussübung am 12.02. unterstützten neben der Feuerwehr Alteglofsheim noch die Feuerwehren aus Thalmassing und Mintraching. Auch wir waren mit einem Löschgruppenfahrzeug dabei.
 
Wir dürfen unseren Aktiven Hannah Lindner, Lars Tettenborn und Benedikt Schindler sowie allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen herzlich zum bestandenen Lehrgang gratulieren.
 

 

2021: Weihnachten 2021

Angefangen mit reinen Online-Übungen, weiter mit Übungen in Kleingruppen bis zu den sehnlich erwarteten "normalen" Monatsübungen - wenn auch mit Selbsttest aller Teilnehmer vor Übungsbeginn -  hat uns das Corona Virus auch im Jahr 2021 wieder im Griff.

Die Feuerwehr Köfering veranstaltet jährlich ein Jahresabchlussessen, zu dem die aktiven Kameraden mit ihren Partnern / Familien eingeladen werden. Dies ist ein kleines Dankeschön für die stetige Übungs- und Einsatzbereitschaft der Aktiven, aber auch für die Familien und Partner, ohne deren Unterstützung kein Feuerwehrler seinen Dienst verrichten könnte. Wie bereits 2020 musste das für Dezember geplante Jahresabschlussessen kurzfristig leider erneut abgesagt werden.

Als kleinen Ersatz gab es diesmal ein Wurstpaket von der Metzgerei Limmer für jeden Aktiven.

Wir wünschen Euch eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

 

2021: Jugendübungstag

Anstelle des jährlich stattfindenden, 24h dauernden Jugend Berufsfeuerwehrtages, veranstalteten unsere Jugendwarte am Samstag, den 06.11.2021 einen Jugendübungstag. Corona bedingt wurde dieser auf eine 12 Stunden „Schicht“ begrenzt. Vorab wurden alle Teilnehmer sowie Helfer getestet, auf die geltenden Hygienemaßnahmen wurde selbstverständlich geachtet.

Mit großer Vorfreude erschienen die teilnehmenden Jugendlichen pünktlich um 8:30 Uhr zum Dienstbeginn. In mehreren „Einsätzen“ (=unangekündigte Übungen für die Jugendlichen, vorbereitet durch Helfer aus der aktiven Mannschaft) durften die Jugendlichen ihr Können, sowie ihre Erfahrung unter Beweis stellen und die Aufgaben bravurös meistern.

Gleich zu Beginn forderten zwei Einsätze unsere Jugendlichen. Während ein Fahrzeug eine Ölspur am Friedhof beseitigte, leistete die Mannschaft des zweiten Fahrzeugs erste Hilfe bei einem Verkehrsunfall PKW gegen Fahrrad.
Kurz nach der Brotzeitpause wurden beide Fahrzeuge zu einer technischen Hilfeleistung – auslaufende Betriebsstoffe alarmiert. Das dies ein längerer Einsatz werden wird, stellte der Einsatzleiter während der Ersterkundung fest: es handelte sich um Gefahrgut, das von der Ladefläche eines Lieferwagens tropfte. Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt, die Verletzten sofort aus dem Gefahrenbereich gebracht und versorgt.
Der Angriffstrupp zog sich Schutzausrüstung an, konnte die auslaufenden Stoffe auffangen sowie die beschädigten Behälter sichern. Nach anschließender Dekontamination konnte der Einsatz beendet werden.
Nach den Mittagessen wurden wir in die Nähe vom Bahnhof gerufen, dort sollte eine stärkere Belästigung durch Rauch gegeben sein. Nach Erkunden des Angriffstrupps stellte sich heraus, dass der Anwohner vergessen hatte, die Türe vom Kamin richtig zu schließen. Die Türe wurde geschlossen und der Raum gut gelüftet.

Thema des anschließenden Unterrichtes waren unsere Hebekissen. Nach der Theorie folge die Praxis. Der letzte Alarm des Tages für unsere Feuerwehranwärter war eine Rauchentwicklung in Egglfing. Auf der Anfahrt wurde über die Leitstelle bekannt gegeben, dass der Anrufer sich mit der Adresse vertan hatte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Danach hieß es Aufräumen, Säubern und Abendessen machen. Der Abend wurde bis zum Dienstende um 20:30 Uhr gemütlich ausgeklungen.

Während eines Realalarms für unsere Feuerwehr der Jugendübungstag natürlich unterbrochen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, die Übungsausrichter, Gruppenführer, Maschinisten, Ergänzer und auch an unsere Jugendlichen, die den kompletten Übungstag super mitgemacht haben.

 

 

2021: Beklebung MZF

Unser Mehrzweckfahrzeug Florian Köfering 11/1 wurde im Oktober mit einer neuen, reflektierenden Heckwarnbeklebung sowie an den Seiten mit einer reflektierenden Konturmarkierung versehen. Diese Maßnahme soll die Sichtbarkeit, gerade bei Einsätzen auf der B15, nochmal erhöhen.

 

 

 

Seite 8 von 44

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Termine

  • Gruppenführerversammlung
    Mittwoch, 04.Oktober
    17:00 Uhr
  • Ehrenabend - Ehrung langjähriger Mitglieder
    Freitag, 06.Oktober
    17:00 Uhr Schulungsraum
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 07.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 10.Oktober
    16:00 Uhr
  • Atemschutztag
    Samstag, 14.Oktober
    7:00 Uhr
  • Probealarm (still)
    Samstag, 14.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Oktober
    16:00 Uhr
  • Dienstbesprechung
    Montag, 23.Oktober
    17:00 Uhr
  • Aktivenstammtisch
    Freitag, 27.Oktober
    16:30 Uhr
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Oktober
    17:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links