Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Belüftung, Türöffnung und Fensteröffnung
  • Aktive
    Monatsübung Juni 2025
  • Aktive
    Fronleichnam 2025
  • Aktive
    Atemschutztag im Juni
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Instagram
  • Facebook

Jugendflamme und Wissenstest 2024

Am Samstag, den 05.10. fand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstest statt. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 absolvierten viele Jugendliche in Thalmassing die verschiedenen Aufgaben. Aus der Feuerwehr Köfering nahmen 6 Jugendliche an der Abnahme teil. In vielen verschiedenen Stationen wurde das Wissen, welches in den letzten Wochen generiert wurde, abgeprüft. Neben den praktischen Aufgaben, wie zum Beispiel der stabilen Seitenlage, dem richtigen Ausrollen von Schläuchen und verschiedenen Knoten und Stichen, wurde auch der Wissenstest abgelegt. Dieser besteht aus 10 Fragen pro Stufe, die angestrebt wird. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Abzeichen und bedanken uns bei der Feuerwehr Thalmassing für die Organisation und den reibungslosen Ablauf. 

 

Heißausbildung 2024

Samstag, der 28.09.2024, 08:00 Uhr morgens am Gerätehaus der Feuerwehr Köfering: Die Vorbereitungen für einen spannenden Tag beginnen, das Flash Over Team besucht uns mit ihrer mobilen Brandübungsanlage.20 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Gebelkofen, Hagelstadt, Mangolding und Köfering konnten sich in zwei Blöcken von je 3h weiterbilden. Nach einem kurzen Theorieteil, in dem die Teilnehmer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Brandphänomene Rollover, Flash Over und Backdraft erarbeiteten, folgte eine Kommunikationsübung, in der die Truppmänner und -Frauen ihren Truppführern im wahrsten Sinne des Wortes blind vertrauen mussten. Draußen wurde es dann zum ersten Mal warm am Ausbildungstag: die vorher erarbeiteten Brandphänomene und auch die Entwicklung eines Brandes konnten im Modellmaßstab live mitverfolgt werden. Im Anschluss daran folgten weitere praktische Einheiten zum Thema Strahlrohrführung, praktische Schlauchreserve und der gewaltsamen Türöffnung. Danach wurde es dann Zeit, die Atemschutzgeräte anzulegen. Nach einer Wärmegewöhnung im Brandschutzcontainer wurde unter anderem ein Ventilbrand gelöscht. Der Abschlussdurchgang für jeden Trupp war schließlich der Innenangriff, beginnend mit Rauchgaskühlung nach der Türöffnung und verschiedenen Szenarien im Innenraum des Containers. Das richtige Ablegen der kontaminierten Geräte und Bekleidung nach dem Einsatz stand bei der letzten Station für jeden Trupp auf dem Plan.

Ein großer Dank geht an die beiden Ausbilder Andreas und Jürgen, die mit ihrem ganzheitlichen Ausbildungskonzept bekanntes Wissen aufgefrischt und neue Impulse dazu gegeben haben. Eine kameradschaftliche Ausbildung auf Augenhöhe eines jeden Teilnehmers, die sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Nicht zu vergessen natürlich alle Helfer und Unterstützer, die am Samstag zum Gelingen des Ausbildungstages beigetragen haben.

 

Monatsübung September 2024

Am Freitag, den 27.09.2024

stand wieder eine Monatsübung an. Thema der Monatsübung war Brand eines Wohngebäudes mit mehreren vermissten Personen. Dabei wurde in einem Übungshaus das Übungsszenario mittels Nebelmaschine und Übungspuppen beziehungsweise Opfer hergestellt. Zunächst wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Personenbefreiung und Löschen des „Feuers“ in das Gebäude geschickt. Vor dem Haus wurde ein Löschaufbau errichtet, ein Lichtmast aufgebaut, sowie die Versorgung der Patienten sichergestellt. Nachdem die Personen gefunden wurden, Abluftöffnungen geschaffen wurden und „Feuer aus“ gemeldet wurde, konnte die Einsatzübung beendet werden. Für alle Beteiligten eine realitätsnahe und wichtige Übung. 

Jugendaktionstag

Am Sonntag, den 15.09.2024

fand in Köfering der Jugendaktionstag statt. An diesem Tag kamen die Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 sowie das THW und das BRK zusammen und stellten ihre Fahrzeuge zur Schau, führten Einsatzübungen durch und standen für Fragen rund um die Feuerwehr zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und Kuchen sowie gegrilltem gesorgt.Insgesamt eine gute Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Feuerwehren. 

Seite 9 von 66

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Termine

  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Atemschutzübung
    Dienstag, 29.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 04.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 25.August
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 29.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Grillabend der Aktiven
    Samstag, 30.August
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 09.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 13.September
    Gerätehaus

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links