Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Blaulichttag bei den Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Monatsübung September
  • Aktive
    Maschinistentag 2023
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2023 in Köfering
  • Aktive
    Gemeinschaftsübung mit Alteglofsheim und Thalmassing
  • Instagram
  • Facebook

2021: Leistungsabzeichen

Am 02.10.2021 konnten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Köfering die Leistungsprüfung mit Erfolg ablegen.

Unser 2. Kommandant Alexander Märkl bildete die Teilnehmer der Löschgruppe aus, zur nächsten Stufe angetreten sind Christian Buchner, Jonathan Hofer, Theresa Köglmeier, György Kunvári, Hannah Lindner, Christian Pflüger, Tobias Putz, Stefan Schaller, Benedikt Schindler und Christoph Walter. Gefordert wurden Zusatzaufgaben zu lösen, Knoten und Stiche vorzuführen und einen Löschaufbau zu erstellen.

Die THL-Gruppe wurde von Gruppenführer Stefan Böhm ausgebildet. Die Teilnehmer waren Peter Haberkorn, Florian Hampel, Florian Huber, Michael Kaschner, Johannes Käss, Bastian Kleinert, Tobias Krüger und Thomas Weinberger. Die Prüfungsaufgaben bestanden in Gerätekunde, Lösen von Zusatzaufgaben und Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem PKW.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Leistungsabzeichen!

 

 

2021:Jugendfahrradrallye

Am Samstag den 31.08.2021 fand die Fahrradrallye des KBM Bezirk Süd 3 statt. Es nahmen viele Kinder- sowie auch Jugendgruppen dran Teil. Insgesamt 19 Gruppen rankten sich  um den Platz 1, an den abwechslungsreichen Stationen der einzelnen Feuerwehren durch. Dieses Jahr gab es zusätzlich zu den normalen Pokalen, auch 2 Sonderpokale für die Kinder- und Jugendgruppen die von unserem KBM Josef Fenn gesponsort wurden. Am Ende der Fahrradrallye konnte sich Köfering den 1.Platz mit Wanderpokal holen sowie den 3.Platz und den Sonderpokal.                                                              

Wir bedanken uns an die Organisatoren der Fahrradrallye für diesen schönen und ereignisreichen Tag.

 

 

2021: Maschinistenlehrgang

Vom 13. - 24.07.2021 wurde in Köfering der Maschinistenlehrgang für unseren KBI-Bereich Süd abgehalten. Der Maschinist ist nicht nur der Fahrer des Feuerwehrfahrzeugs sondern auch für den Betrieb aller kraftbetriebenen Geräte verantwortlich. In dem 36 Stunden umfassenden Lehrgang wurden die Teilnehmer daher nicht nur mit Theorie zum Straßenverkehrsrecht sondern auch mit viel Praxis an den Feuerlöschkreiselpumpen und weiteren kraftbetriebenen Geräten auf ihr zukünftiges Aufgabengebiet vorbereitet. 

Wir gratulieren den 24 Teilnehmern dieses Lehrgangs recht herzlich zur bestandenen Prüfung! Auch in unserer Feuerwehr dürfen wir neue Maschinisten begrüßen: Bastian Kleinert, Christoph Walter, Thomas Weinberger, Benedikt Schindler, Peter Haberkorn, Michael Kaschner und Johannes Käss konnten das erlernte Wissen in der praktischen und theoretischen Prüfung abrufen.

Herzlichen Dank auch den beiden Hauptausbildern Wolfgang Scheugenpflug und Andreas Folger sowie allen unterstützenden Ausbildern!

 

 

 

2021: Besuch der Klasse 3c

Die Klasse 3c der Köferinger Grundschule stattete uns am 20. Juli einen Besuch ab. Die 20 Jungs und Mädels konnten nach einer kurzen Begrüßung zunächst beobachten, wie sich ein Feuerwehrmann in einen Atemschutzgeräteträger verwandelt. Daraufhin wurden das LF8/6 und das HLF20 geöffnet um zu entdecken, welche Gerätschaften die Feuerwehr zur Verfügung hat.

Im Anschluss durften die Kinder dann selbst Geräte ausprobieren: Mit einem D-Strahlrohr durfte an der Spritzwand ein "Feuer" gelöscht werden und mit den Hebekissen wurde eine "Last" angehoben.
Die Fragen der Schüler und Schülerinnen beantworteten wir selbstverständlich auch. So wissen die Kinder jetzt unter anderem, wie schwer eigentlich die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers ist, welche Löschmittel wir auf unseren Fahrzeugen mitführen und wie die Feuerwehrleute eigentlich alarmiert werden.
 
 
Zum Abschluss wurde natürlich auch getestet, wie laut denn so ein Martinhorn ist.
 
 
Vielen Dank für euren Besuch, wir freuen uns, euch in der Jugendfeuerwehr wieder zu sehen.

 

Seite 9 von 44

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Termine

  • Gruppenführerversammlung
    Mittwoch, 04.Oktober
    17:00 Uhr
  • Ehrenabend - Ehrung langjähriger Mitglieder
    Freitag, 06.Oktober
    17:00 Uhr Schulungsraum
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 07.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 10.Oktober
    16:00 Uhr
  • Atemschutztag
    Samstag, 14.Oktober
    7:00 Uhr
  • Probealarm (still)
    Samstag, 14.Oktober
    8:00 Uhr
  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Oktober
    16:00 Uhr
  • Dienstbesprechung
    Montag, 23.Oktober
    17:00 Uhr
  • Aktivenstammtisch
    Freitag, 27.Oktober
    16:30 Uhr
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Oktober
    17:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links