2019: Atemschutzübungstag
2019: Übung der EH-Gruppe
Nicht nur die Anforderungen im Brand- und Technischen Hilfeleistungswesen nimmt für uns zu, sondern auch die Erste Hilfe am Einsatzort stellt die Feuerwehr immer wieder vor neuen Herausforderungen.
Mit der Neubeschaffung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Köfering, ist auch mehr Material für die erweiterte Erste Hilfe mit dazu gekommen.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wird diese Zeit fachlich durch die Feuerwehr vor Ort überbrückt.
Diese Maßnahmen werden wie vorgestern z. B. bei einem Übungsabend immer wieder aufgefrischt und geübt, um im Ernstfall gewappnet zu sein.
#feuerwehrkoefering #ehrenamt für uns und für alle Bürger.
2019: Besuche der Klasse 3c
2018: Übungsabende am neuen HLF
Unmittelbar nach der Ankunft unseres neuen Einsatzfahrzeuges begann die Ausbildung der Mannschaft.
Am ersten Wochenende wurde das Fahrzeug zunächst fertig bestückt, bevor die Ausbilder die Zeit nutzen um sich erstmal selbst mit den Gerätschaften, deren Lagerung und Funktion vertraut zu machen. Montag, der 22.10. war dann der erste Übungsabend für die Mannschaft.
An insgesamt 18 Tagen bzw. Abenden konnten alle Aktiven unserer Wehr das HLF20 und seine Besonderheiten kennen lernen. Fokus der Ausbildung lag zunächst auf der allgemeinen Fahrzeug- und Gerätekunde. Aufgeteilt auf verschiedene Übungsgruppen wurden anschließend die Gerätschaften der technischen Hilfeleistung, der erweiterten erste Hilfe sowie der Brandbekämpfung vorgestellt und beübt. Hauptaugenmerk waren die neuen Geräte, unter anderem eine Notfallumfüllpumpe, die 3-teilige Schiebleiter, die Hebekissen, ein Hochdruckschaumlöschgerät, die Schlauch- und Verkehrshaspel sowie die Schleifkorbtrage, um nur ein paar Geräte zu nennen.
Die Samstage standen im Zeichen der Maschinistenausbildung: Die Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpe, der am Fahrzeug verbauten Aggregate bedarf einer soliden Ausbildung, welche unsere Gerätewarte durchgeführt haben. Ebenso hat jeder Maschinist mit der passenden Fahrerlaubnisklasse eine Einweisungs- und Übungsfahrt genossen.
Vielen Dank allen Ausbildern für die Vorbereitung der Übungsabende bzw. -Samstage und den zahlreichen Teilnehmern bei jeder Übung. Wir werden noch viele weitere Übungsabende genießen.
Seit Freitag, 09.11.2018 ist das HLF20 nun auch in der ILS Regensburg einsatzbereit gemeldet.