Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Belüftung, Türöffnung und Fensteröffnung
  • Aktive
    Monatsübung Juni 2025
  • Aktive
    Fronleichnam 2025
  • Aktive
    Atemschutztag im Juni
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Instagram
  • Facebook

2017: Mobile Schlauchwickelmaschine

Durch unsere selbst konstruierte mobile Schlauchwickelmaschine ist es nun möglich nach Übungen oder größeren Einsätzen die Schläuche schnell und einfach zu Rollen. Die Maschine wurde selbst als 3D-Modell entworfen und anschließend die Teile selbst gefräst und gedreht.

Das Gerät wird im Fahrzeug Florian Köfering 11/1 fest verbaut und mitgeführt, um diese bei Einätzen immer dabei zu haben.

Viele Dank an alle fleißigen Helfer!

2017: Neuer Grill

Passend zum neuen Grillplatz haben wir einen neuen Grill selbst gebaut. Fast alle Teile wurden durch die fleißigen Helfer selbst gefräßt, gebohrt und gredreht. Ein Dankeschön geht hierbei an die Firma Werra Metall, die das Lasern der beiden Schriftzüge umgesetzt hat.

Natürlich gilt der Dank auch an alle fleißigen Helfer, die bei der Aktion tatkräftig unterstützt haben.

2017: Besuch vom KoAla-Nest

Welche Bilder macht eine Wärmebildkamera? Wie hört sich ein Atemschutzgeräteträger an? Habt Ihr eine Rutschstange im Feuerwehrhaus? Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto?

Diese Fragen und noch viele mehr konnten wir der Kindergartengruppe des KoAla-Nests aus Köfering Anfang Juni bei Ihrem Besuch im Feuerwehrgerätehaus KÖfering beantworten. Über 20 Kinder hatten die Möglichkeit, die Gerätschaften, die sie nur aus Büchern oder von Bildern kennen anzufassen und zu bedienen.
So wurde mit der Kübelspritze Wasser gespritzt, eine Kamera begutachtet, die "nur" schwarz-weiß Bilder macht auf denen man erkennt, wo es am wärmsten ist, gestaunt, wie weit ein Rettungszylinder ausfahren kann oder auch der kranke Feuerlöscher mit der Krankentrage transportiert.

Alles in allem ein sehr kurzweiliger und wohl auch interessanter Vormittag für die Kinder als auch alle Erwachsenen.

Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

 

2017: Atemschutztag

Am Samstag, den 13.05.2017, fand der erste Atemschutztag in der Feuerwehr Köfering statt. Zusammen mit den teilnehmenden Atemschutzgeräteträgern (Alexander Märkl, Krüger Tobias, Florian Huber, Martin Steinberger, Walter Klaubauf, Florian Hampel, Tobias Putz und Alexander Hiltl) wurden an dem, von den drei Atemschutzgerätewarten (Robert Veiltl, Christian Grundner und Philipp Weigl) gestaltete Tag, Wissen und Techniken zur Brandbekämpfung im Innenangriff sowie dem Eigenschutz vermittelt.

Zu Beginn wurde auf das Thema Eigenschutz, anhand einiger Negativbeispiele, eingegangen. Insbesondere das Erkennen von entstehenden Flashovern, die Durchzündung von nicht vollständig verbranntem Rauchgas aufgrund der hohen Gastemperatur, war ein wichtiger Tagespunkt. Mit einem Strahlrohrtraining wurden die Rauchgaskontrolle und das richtige Verhalten, sollte es im Ernstfall zum Flashover kommen, geübt. Um die Atemschutzgeräteträger auf realitätsnahe Einsatzbedingungen vorzubereiten wurde an diesem Tag ebenfalls ein Null-Sicht- Training durchgeführt. Sicheres und schnelles Vorgehen im Brandfall wird durch realitätsnahe Übungen und Routine trainiert. Zu diesem Zweck wurde der Atemschutztag mit einer Einsatzübung, zur Anwendung des erlernten Wissens und der erlernten Techniken, abgeschlossen.

 

Seite 46 von 66

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Termine

  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Atemschutzübung
    Dienstag, 29.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 04.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 25.August
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 29.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Grillabend der Aktiven
    Samstag, 30.August
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 09.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 13.September
    Gerätehaus

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links