Monatsübung Juni 2025
Am Freitag, den 27.06.
fand die Monatsübung im Juni statt. Übungsszenario war ein Brand in einem Wohnhaus mit mehreren vermissten Personen. Zunächst wurden zwei Personen vermisst, im weiteren Verlauf kam die Meldung über ein zusätzlich vermisstes Kind. Die Menschenrettung erfolgte unter Atemschutz.
Zur Sicherung angrenzender Gebäude wurde eine Riegelstellung eingerichtet.
Das Fahrzeug Köfering 40/1 wurde über eine lange Schlauchstrecke vom LF gespeist.
Ein Verletztensammelplatz wurde aufgebaut.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall strukturiert und effektiv handeln zu können.
Atemschutztag im Juni
Am Samstag, den 07.06.
haben wir das Ausrüsten im Fahrzeug intensiv geübt, um im Einsatzfall noch schneller und effektiver handeln zu können. Im Anschluss ging es mit dem ExOx Warngerät weiter – erst in der Theorie, dann direkt in die Praxis. Abgerundet wurde der Tag durch spannende Planspieleinsätze, bei denen das Gelernte unter realitätsnahen Bedingungen angewendet wurde. Ein lehrreicher Tag mit viel Input und Teamwork.
Monatsübung Mai 2025
Am Freitag, den 30.05. trainierten die Einsatzkräfte verschiedene Szenarien zur Festigung von Routine und Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen. Die Gruppe des HLF befasste sich zunächst mit einer Einsatzlage, bei der eine Wand drohte umzustürzen. Parallel dazu löschte die Gruppe des LF einen Mülleimerbrand. Im weiteren Verlauf wurde ein Kind unter einem Anhänger simuliert, das durch das HLF-Team gerettet werden musste. Zeitgleich kuppelte die LF 8-Besatzung eine Saugleitung zur Wasserentnahme. Den Abschluss bildete ein simulierter PKW-Brand, bei dem das LF 8 das HLF mit Wasser versorgte, um eine effektive Brandbekämpfung sicherzustellen.
