Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2024

Jugendflamme und Wissenstest 2025

Am Samstag, den 25.10. fand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstest statt. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 absolvierten viele Jugendliche in Köfering die verschiedenen Aufgaben. Aus der Feuerwehr Köfering nahmen 8 Jugendliche an der Abnahme teil. In vielen verschiedenen Stationen wurde das Wissen, welches in den letzten Wochen generiert wurde, abgeprüft. Neben den praktischen Aufgaben, wie zum Beispiel der stabilen Seitenlage, dem richtigen Ausrollen von Schläuchen und verschiedenen Knoten und Stichen, wurde auch der Wissenstest abgelegt. Dieser besteht aus 10 Fragen pro Stufe, die angestrebt wird. 

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Abzeichen.

Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr

Am Samstag und Sonntag, den 04.10. und 05.10. fand unser Berufsfeuerwehrtag 2025 statt, eine 24-Stunden-Übung von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr, bei der unsere Jugendlichen einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr erleben. Insgesamt wurden sieben realitätsnahe Einsätze abgearbeitet. Der erste Einsatz war eine technische Hilfeleistung mit zwei eingeklemmten Personen. Gemeinsam mit dem THW-Wörth, das die Ausleuchtung übernahm, konzentrierten sich unsere Jugendlichen auf die Personenrettung und die Absicherung der Einsatzstelle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit der THW-Jugend folgte ein Einsatz zu einer Brandfreifläche mit mehreren Opfern. Hier wurde ein Wasserspeicher aus dem nahegelegenen Bach eingerichtet, während unsere Jugendlichen die Brandbekämpfung und Personenrettung übernahmen. Die Zusammenarbeit mit dem THW war dabei besonders wertvoll. Weitere Einsätze umfassten einen Mülleimerbrand, eine Ölspur, eine hilflose Person in einem Gebäude sowie eine Personensuche von Jugendlichen, die im Wald verloren gegangen waren. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen ein Einsatz im Wald, bei dem eine verletzte Person mit gebrochenem Bein gerettet wurde. Nach den Einsätzen wurde gemeinsam aufgeräumt, Fahrzeuge gewaschen und ein Frühstück eingenommen, bevor der 24-Stunden-Dienst endete. Ein großes Dankeschön geht an unsere Jugendwarte, insbesondere an Michael Kaschner, für die Organisation, sowie an alle Helfer, die den Tag unterstützt haben. Es war ein intensives, lehrreiches und spannendes Wochenende für alle Beteiligten.

Jugendleistungsprüfung

Am Freitag, den 06.06. 

stellten sich unsere Jugendfeuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr Hagelstadt gemeinsam der Bayerischen Jugendleistungsprüfung – mit großem Erfolg! 

In zehn praktischen Einzel- und Truppaufgaben sowie einem theoretischen Teil bewiesen alle Jugendlichen ihr Können – vom gezielten Leinenwurf über das Kuppeln einer Saugleitung, dem Anlegen eines Mastwurfs bis hin zu Knoten, Stichen und Gerätekunde.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Hagelstadt und Köfering herzlich zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei den Schiedsrichtern KBM Josef Fenn, Kreisjugendwart Fabian Kaptein sowie Sebastian Lengfelder für ihre Unterstützung!

Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren

Am Samstag, den 31.05.

nahm unsere Jugendfeuerwehr gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus dem KBM-Bezirk Süd 3 an einer spannenden Fahrradrallye teil. Startpunkt war Luckenpaint, von wo aus die Strecke durch mehrere umliegende Dörfer führte. An verschiedenen Stationen entlang der Route mussten die teilnehmenden Gruppen abwechslungsreiche Aufgaben bewältigen – Teamgeist, Geschick und Feuerwehrwissen waren gefragt. Zielpunkt war erneut Luckenpaint, wo der Tag mit einem gemeinsamen Grillen und der anschließenden Siegerehrung ausklang. Unsere Gruppe erreichte dabei den 6. Platz – eine tolle Leistung! Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Sieger der Feuerwehr Weillohe. Vielen Dank an die Organisatoren und alle Beteiligten für eine wie immer rundum gelungene Veranstaltung! 🚴‍♂️🚒🔥

 

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links