Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024

2016: MTA B - Prüfung

Zwanzig Feuerwehranwärter der Freiwilligen Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 stellten sich am 25.04.2016 der Prüfung des Basismoduls zur Modularen Truppausbildung, kurz MTA-B. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt. In der Prüfung mussten die Prüflinge - darunter auch vier Feuerwehranwärter der FF Köfering - unter Beweis stellen, das Sie die Grundtätigkeiten des Feuerwehrdienstes beherrschen.

Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

2016: MTA B - Thema: THL

Am 09.04.2016 fand in Köfering ein Teil der Modularen Truppausbildung - Basis statt. Das Thema an diesem Tag war die technische Hilfeleistung. Den Jugendlichen wurden durch die Ausbilder aus Alteglofsheim und Köfering die Grundlagen sowie das Vorgehen bei der technischen Hilfeleistung beigebracht.

Das Basismodul umfasst 110 Unterichtseinheiten sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Ausbilder kommen aus allen Feuerwehren des KBM Bezirks Süd 3.

Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.

Wir wünschen den Teilnehmern des aktuell laufenden Basismoduls viel Erfolg bei der Prüfung am kommenden Montag.

2016: Gemeinschaftsübung

Am Dienstag, 22.03.2016 stand bei den Jugendfeuerwehren aus Thalmassing und Köfering das Thema "Leitern" auf dem Ausbildungsplan. In einer ausführlichen Gemeinschaftsübung übten die knapp 20 Jugendlichen an zwei Stationen die Rettung einer Person über die Steckleiter sowie das Aufstellen der Anhängeleiter AL18.
Die zweistündige Übung mit anschließender, gemeinsamer Brotzeit war ein voller Erfolg.

2015: MTA

Am 27.04.2015 fand in Alteglofsheim die Abnahme der Modularen Truppmann-Ausbildung (MTA) statt. Die 8 Teilnehmer aus Köfering, Alteglofsheim, Gailsbach und Thalmassing wurden für den aktiven Dienst grundlegend ausgebildet. Geprüft wurde durch KBM Josef Fenn, Kreisjugendwart Josef Steinberger, KBM Wilfried Hausler, KBR Wolfgang Scheuerer und KBI Ludwig Haslbeck. Die Prüfung konnte von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt werden.

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

 

Seite 8 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links