Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2020: Besuch beim THW-Wörth

Am Donnerstag den 12.03.2020 besuchte die Jugend der Feuerwehr den Ortsverband des THW-Wörth. Nach einem netten Empfang ging es mit dem Rundgang am Gelände gleich los.
 
Als erstes wurde allgemein über den Ortsverband geredet, sowie auch deren Aufgabe. Ihre Fachrichtung ist die Beleuchtung und sind somit gingen wir in den nächsten Part über und schauten in die Fahrtzeughalle. Dort erklärte uns man den Aufbau, die Gräte sowie auch die Aufgabe des Fahrzeuges. Als erstes schauten wir uns den Gerätekraftwagen (GKW) an, der wie bei der Feuerwehr ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) aufgebaut ist. Danach zeigte man uns den Mehrzweckkraftwagen (MZKW). In dem Fahrzeug wird die Ausrüstung über ne Bühne, auf Rollwagen in den Auflieger eingefahren, somit ist er bei Einsätzen flexibl. Anschliesend wurden die anderen Fahrzeuge sowie auch die Anhänger mit Stromgeneratoren gezeigt und erklärt.
 
Zum Abschluss ging es in das Hauptgebäude, wo man dort gemühtlich noch sich zusammen gehockt hat und bei Getränken offene Fragen geklärt hat.
 
Ein Dank geht es an den Ortsvband des THW-Wöhrts an die tolle und interessante Führung sowie an all den Organisatoren!
 
 

 

2020: Monatsübung E-Mobilität

Benzin und Diesel sind schon lange nicht mehr die einzigen Energieträger für die Fahrzeuge auf unseren Straßen. Die alternativen Antriebsarten, die wir heute auf den Straßen antreffen können, stellen auch uns Feuerwehren vor neue Herausforderungen und alternative Denkweisen bei der technischen Hifeleistung.

In der Monatsübung Februar haben wir uns mit den verschiedenen Antriebsarten und Leichtbaumaterialien im Fahrzeugbau beschäftigt. Hierzu besuchte uns der Kommandant der Feuerwehr Gailsbach Andreas Folger und hielt einen Fachvortrag. Im Anschluss an die Theorie konnten wir uns das E-Auto der Gemeinde Köfering und ein modernes Hybridfahrzeug genauer anschauen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Andreas Folger für den Vortrag sowie die Gemeinde Köfering und das Autohaus Weißdorn aus Aufhausen für die Leihgabe der Fahrzeuge.

 

2020: Faschingszüge Köfering und Alteglofsheim

"Teufelsweiber ....und ihr Engerl" war das Thema des diesjährigen Faschingswagens, den unsere Feuerwehrmädels mit Unterstützung einiger Aktiven wieder mit viel Liebe zum Detail umgesetzt haben. Wir nahmen an den Umzügen am Faschingssamtag in Köfering und am Faschingssonntag in Alteglofsheim teil.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

2020: Köferinger Faschingszug

Am 22.02.2020 war die gesamte Gemeinde Köfering wieder vom Köferinger Faschingszug bestimmt. Der alljährliche Köferinger Faschingszug schlängelte sich ab 15 Uhr durch den Ort. Neben dem eingesetzten Sicherheitsdienst und dem Malteser Hilfsdienst sorgten mehr als 35 Aktive der Feuerwehren aus Köfering und Gebelkofen für die Verkehrsabsicherung des mehr als 55 Teilnehmergruppen zählenden Faschingszugs.

Vielen Dank an unsere Kameraden der Feuerwehr Gebelkofen für die tatkräftige Unterstützung auch in diesem Jahr!

 

Seite 39 von 69

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links