Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

MTA Basis Abschlussprüfung

Nach über vier Monaten und mehr als 100 Ausbildungsstunden fand am 19.05. die Abschlussprüfung des Basisteils der Modularen Truppausbildung (MTA) im Gerätehaus der Feuerwehr Alteglofsheim statt. Die Ausbildung begann im Januar und wurde in enger Zusammenarbeit aller Feuerwehren unseres KBM-Bezirks durchgeführt. Ein herzlicher Dank gilt unserem KBM Fenn und Andreas Folger für die Organisation und Durchführung der Ausbildung sowie der Feuerwehr Alteglofsheim, die einen Großteil der Ausbildungsabschnitte übernommen hat. Wir gratulieren unserem Kameraden sowie allen weiteren TeilnehmeInnen aus den Feuerwehren ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Prüfung – eine starke Leistung!

Einsatzübungstag SFS-Regensburg

Am Samstag, den 17.05.  stand für 18 unserer Aktiven ein besonderer Übungstag an. Wir hatten einen Übungstag in der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg. Bereits am frühen Morgen begann das umfangreiche Übungsprogramm, das insgesamt sechs realitätsnahe Einsatzszenarien umfasste. Ziel war es, verschiedene Lagen aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung und des Brandeinsatzes praxisnah zu trainieren.

Übung 1: Person unter Container

Die erste Übung erforderte den Einsatz von Hebekissen und das sachgerechte Unterbauen, um eine eingeklemmte Person sicher zu befreien. Zusätzlich wurde eine Patientenbetreuung durchgeführt.

Übung 2: Person in Baugrube unter Betonrohr

Hier lag der Fokus auf der Betreuung der eingeschlossenen Person, dem Ausleuchten der Einsatzstelle, dem Anheben des Betonrohrs mit Hebekissen sowie dem sicheren Heraufziehen mittels Schleifkorbtrage.

Übung 3: Person zwischen Zug und Bahnsteig eingeklemmt

Die Person wurde zunächst betreut, anschließend wurde der Zug mit einem Wagenheber zur Seite gedrückt, um die eingeklemmte Person zu befreien.

Übung 4: Brand in einem Seniorenheim

Im Szenario eines Gebäudebrandes mit einer vermissten Person wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, ein Atemschutztrupp zur Personenrettung eingesetzt und das Gebäude anschließend entlüftet.

Übung 5: Brand einer Doppelhaushälfte

Hier wurde eine Person am Fenster über tragbare Leitern gerettet, während eine weitere Person vermisst wurde. Der Atemschutztrupp übernahm die Personensuche im Gebäude, parallel wurde die Löschwasserversorgung sichergestellt.

Übung 6: Person unter einem Reifen in Tiefgarage

Bei der letzten Übung wurde das Fahrzeug zunächst gegen Wegrollen gesichert, die Person versorgt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Befreiung mit Hebekissen und Unterbaumaterial durchgeführt.

Der Übungstag bot eine praxisnahe Vertiefung zentraler Einsatztechniken und stärkte die Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte unter realistischen Bedingungen.

Wir bedanken uns bei unserem Ausbilder für die gute Organisation und bei der aktiven Mannschaft für die disziplinierte Teilnahme. 

 

Gründungsfest Gebelkofen

Am Samstagnachmittag, den 17.05.  wurden wir von der Feuerwehr Gebelkofen zum 160 jährigen Gründungsfest und 25 Jahre Freundschaft mit der Feuerwehr Kirchberg am Wechsel eingeladen. Der Abend begann mit einem Kirchenzug mit anschließendem Totengedenken. Anschließend wurde gemeinsam gegessen und gefeiert. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung.

Besuch der Kindergartengruppe "Koalanest"

Am Mittwoch, den 14. Mai, durften wir eine neugierige und aufgeweckte Gruppe des Kindergartens Koalanest bei uns in der Feuerwehr Köfering begrüßen!

In zwei spannenden Stunden durchliefen die Kinder drei abwechslungsreiche Stationen:

  1. Wasser marsch! – Zielspritzen mit der Kübelspritze und Kennenlernen C-Schlauch
  2. Atemschutz hautnah – Ausrüsten eines Atemschutzträgers und spannende Infos über die Ausrüstung
  3. Feuerwehr-Geschicklichkeitsspiel – Mit dem akkubetriebenen Spreizer und der Schere einen Tennisball auf einem Pylon balancieren

Zusätzlich gab’s noch eine kleine Gerätekunde – was steckt alles im Feuerwehrauto? Das große Highlight zum Schluss: Die Heimfahrt mit dem Feuerwehrauto. Danke für euren Besuch! Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Seite 6 von 69

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links