Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg

Am Sonntag, den 28.09.25 waren wir beim Blaulichttag der Eisbären Regensburg zu Gast. Einige unserer Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, um das spannende Eishockeyspiel live mitzuerleben und die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen.

Wir bedanken uns herzlich bei den Eisbären Regensburg für die Einladung und die gelungene Organisation des Blaulichttages. 

Atemschutztag September 25

Am Samstag, den 27.09.25 fand unsere Atemschutzübung statt. Zunächst haben wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt, wie Personen im Atemschutznotfall transportiert werden können. Dabei haben wir unter anderem den Einsatz der Bandschlinge ausprobiert und weitere Varianten getestet. Anschließend traten immer zwei gemeinsam an, um unter völliger Blindheit eine Rettungspuppe zu retten. Nachdem dies gelungen war, haben wir verschiedene Atemschutznotfälle simuliert und geübt, wie ein verunfallter Atemschutzgeräteträger gerettet werden kann. Insgesamt war es eine spannende und sehr lehrreiche Übung.

 

Monatsübung September 2025

Am Freitag, den 26.09.25 fand unsere Monatsübung statt. Dazu haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und an drei Stationen gearbeitet. An der ersten Station stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Wir haben uns mit verschiedenen Schemata beschäftigt, Möglichkeiten zur Lagerung einer Person besprochen sowie Rettungsgriffe und unterschiedliche Tragemöglichkeiten praktisch geübt. Die zweite Station drehte sich um die Rettung einer Person aus einem Lkw. Mit Hilfe der Rettungsplattform wurde das Vorgehen trainiert, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können. An der dritten Station haben wir uns mit der Beleuchtung an unserem LF 8/6 beschäftigt. Dabei wurde die Handhabung der Beleuchtungseinrichtung geübt, um Einsatzstellen auch in der Dunkelheit optimal ausleuchten zu können. Zum Abschluss der Übung wurden die neuen Pager an die aktiven Mitglieder verteilt und kurz erklärt, bevor sie mit nach Hause genommen werden konnten.

 

Monatsübung August

Am Freitag, den 29.08.25 fand unsere Monatsübung August statt. Wir haben in zwei Gruppen gearbeitet. Die erste Gruppe hat sich mit dem Thema Hebekissen beschäftigt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung zu den technischen Daten und Einsatzmöglichkeiten ging es an die Praxis. An unserem Übungsfahrzeug wurde das Anheben mit dem Hebekissen ausprobiert und dabei selbstverständlich stabil unterbaut. Die zweite Gruppe hat sich mit der Sicherung eines Gebäudes gegen Umstürzen beschäftigt. Hierbei wurde mit den Materialien gearbeitet, die im Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung stehen. Ziel war es, mit den vorhandenen Mitteln eine wirksame Absicherung herzustellen.

 

Seite 2 von 69

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links