Monatsübung Mai
Am Freitag, den 31.05.
fand wieder unsere Monatsübung für die aktive Mannschaft statt. Aufgrund der Wetterbedingungen wurde diese nach drinnen verlegt. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf, die drei verschiedene Übungen absolvierten. Eine Aufgabe war es, ein Gewicht (1300kg) mithilfe des Greifzuges auf Kufen/ Rollen zu ziehen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, eine Leiter mit vier Wasserbechern anzuheben, sodass vier Pylonen darunter passen. Dabei durfte die Leiter nicht mit den Händen angefasst werden. Eine dritte Aufgabe bestand darin, einen Tennisball aus einer umgekehrten Pylone herauszuholen, ohne diesen mit den Händen zu berühren, oder zu nah heranzutreten.
Insgesamt gute Knobelaufgaben, die Teamgeist und gute Ideen erfordern.
Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberhinkofen
Am Sonntag den 26.05. stand für uns ein weiterer Besuch auf einer Fahnenweihe an. Wir fuhren in den frühen Morgenstunden nach Oberhinkofen, um gemeinsam mit ihnen zu feiern. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung und Gratulation zum langjährigen Bestehen, sowie dem gelungenen Fest.
Atemschutztag 2024
Der erste Atemschutztag 2024 beinhaltete ein straffes, aber auch interessantes Programm für die teilnehmenden Atemschutzgeräteträger, die anwesenden Aktiven und Feuerwehranwärter. Zu Beginn wurde das richtige Ausrüsten im Fahrzeug bei einem BMA Alarm besprochen und geübt. Im Anschluss erarbeiteten die Teilnehmer in Gruppenarbeit die Einsatzgrundsätze bei der taktischen Ventilation und überlegten sich verschiedene Varianten, einen Raum rauchfrei zu bekommen. Weiterhin wurden unsere beiden Drucklüfter erklärt sowie die Eigenheiten, Vor- und Nachteile beider Geräte besprochen. Nach einer letzten Theorieeinheit zum Thema Atemschutznotfall wurde eine Einsatzübung "Brand im 1. OG, 2 Personen vermisst" abgehalten. In diesem Einsatzszenario konnten die vorher aufgefrischten Tätigkeiten im Einsatz gebraucht werden und die Vorteile der taktischen Ventilation plastisch dargestellt werden. Auch der aufgetretene (gestellte) Atemschutznotfall wurde vorbildlich abgearbeitet. Nach den Aufräumarbeiten und dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft gabs noch eine gemeinsame Brotzeit. Vielen Dank den teilnehmenden Atemschutzträgern, Aktiven und Jugendfeuerwehrlern für die Übungsbereitschaft am Samstag, sowie unseren Atemschutzgerätewarten für die Organisation, die wie immer hervorragend war.
