Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
Am Samstag und Sonntag, den 04.10. und 05.10. fand unser Berufsfeuerwehrtag 2025 statt, eine 24-Stunden-Übung von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr, bei der unsere Jugendlichen einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr erleben. Insgesamt wurden sieben realitätsnahe Einsätze abgearbeitet. Der erste Einsatz war eine technische Hilfeleistung mit zwei eingeklemmten Personen. Gemeinsam mit dem THW-Wörth, das die Ausleuchtung übernahm, konzentrierten sich unsere Jugendlichen auf die Personenrettung und die Absicherung der Einsatzstelle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit der THW-Jugend folgte ein Einsatz zu einer Brandfreifläche mit mehreren Opfern. Hier wurde ein Wasserspeicher aus dem nahegelegenen Bach eingerichtet, während unsere Jugendlichen die Brandbekämpfung und Personenrettung übernahmen. Die Zusammenarbeit mit dem THW war dabei besonders wertvoll. Weitere Einsätze umfassten einen Mülleimerbrand, eine Ölspur, eine hilflose Person in einem Gebäude sowie eine Personensuche von Jugendlichen, die im Wald verloren gegangen waren. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen ein Einsatz im Wald, bei dem eine verletzte Person mit gebrochenem Bein gerettet wurde. Nach den Einsätzen wurde gemeinsam aufgeräumt, Fahrzeuge gewaschen und ein Frühstück eingenommen, bevor der 24-Stunden-Dienst endete. Ein großes Dankeschön geht an unsere Jugendwarte, insbesondere an Michael Kaschner, für die Organisation, sowie an alle Helfer, die den Tag unterstützt haben. Es war ein intensives, lehrreiches und spannendes Wochenende für alle Beteiligten.
Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
Am Sonntag, den 28.09.25 waren wir beim Blaulichttag der Eisbären Regensburg zu Gast. Einige unserer Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, um das spannende Eishockeyspiel live mitzuerleben und die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Eisbären Regensburg für die Einladung und die gelungene Organisation des Blaulichttages.
Atemschutztag September 25
Am Samstag, den 27.09.25 fand unsere Atemschutzübung statt. Zunächst haben wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt, wie Personen im Atemschutznotfall transportiert werden können. Dabei haben wir unter anderem den Einsatz der Bandschlinge ausprobiert und weitere Varianten getestet. Anschließend traten immer zwei gemeinsam an, um unter völliger Blindheit eine Rettungspuppe zu retten. Nachdem dies gelungen war, haben wir verschiedene Atemschutznotfälle simuliert und geübt, wie ein verunfallter Atemschutzgeräteträger gerettet werden kann. Insgesamt war es eine spannende und sehr lehrreiche Übung.
Monatsübung September 2025
Am Freitag, den 26.09.25 fand unsere Monatsübung statt. Dazu haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und an drei Stationen gearbeitet. An der ersten Station stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Wir haben uns mit verschiedenen Schemata beschäftigt, Möglichkeiten zur Lagerung einer Person besprochen sowie Rettungsgriffe und unterschiedliche Tragemöglichkeiten praktisch geübt. Die zweite Station drehte sich um die Rettung einer Person aus einem Lkw. Mit Hilfe der Rettungsplattform wurde das Vorgehen trainiert, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können. An der dritten Station haben wir uns mit der Beleuchtung an unserem LF 8/6 beschäftigt. Dabei wurde die Handhabung der Beleuchtungseinrichtung geübt, um Einsatzstellen auch in der Dunkelheit optimal ausleuchten zu können. Zum Abschluss der Übung wurden die neuen Pager an die aktiven Mitglieder verteilt und kurz erklärt, bevor sie mit nach Hause genommen werden konnten.