Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Atemschutztag September 25
  • Aktive
    Monatsübung September 2025
  • Aktive
    Monatsübung August
  • Instagram
  • Facebook

2007: Jugendberufsfeuerwehrtag

Am 27. Oktober 2007 um 8:30 Uhr morgens trafen sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehr Köfering im Feuerwehrgerätehaus zum inzwischen vierten Jugend-Berufsfeuerwehrtag.

An einem solchen Jugend-Berufsfeuerwehrtag spielen die Jugendlichen so realistisch wie möglich einen Tag lang Berufsfeuerwehr. Nach dem Treffen der Teilnehmer zur Besprechung organisatorischer Dinge begann der Dienst dann um 9 Uhr und endete 25 (Zeitumstellung) Stunden später am darauffolgenden Sonntag um 9 Uhr. Während den 24 Stunden standen neben Schulungen, Pflege und Wartung von Geräten auch Freizeit und die Zubereitung der anstehenden Mahlzeiten auf dem Programm.
Dazwischen wurden immer wieder unangekündigt „Einsätze“ (= vorbereitete Übungen) gefahren, welche alle von den Aktiven der FF Köfering aufgebaut wurden. Unterstützt wurden wir heuer von der Johanniter Unfallhilfe Regensburg, welche während des gesamten BF-Tages mit einem RTW vor Ort war.

Angefangen hat der diesjährige BF-Tag mit einer Ölspur, welche recht zügig beseitigt wurde. Kurz darauf galt es eine verunglückte Person am Schlossweiher zu finden, zu retten und letztlich dem Rettungsdienst zu übergeben.

Nach diesen beiden Einsätzen ging es in den Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, in dem ein Referent der BF Regensburg einen anschaulichen Unterricht über Gefahren-, Hinweis-, Gebots- und Verbotszeichen hielt.

„Unbekannte Flüssigkeit im Mühlbach“ lautete die Alarmierung am Nachmittag. Hier galt es für die Jugendlichen zunächst eine Ölsperre im Mühlbach zu installieren, die Quelle der Verunreinigung zu finden und einen improvisierten Dekonterminationsplatz aufzubauen, in dem die zu suchenden Behälter gesammelt werden konnten.

Abends galt es dann noch ein Wespennest zu entfernen, Sturmschäden zu beseitigen und einen Kleinbrand zu löschen, bevor es zur nächtlichen Personensuche am Weinberg kam: Drei Personen wurden vermisst und mussten von den Jugendlichen gefunden und versorgt werden. Dank der grandios verwirrt spielenden Opfer gestaltete sich diese Aufgabe nicht wirklich einfach und alle Teilnehmer – inklusive den Betreuern – waren froh, als sie endlich in ihren Schlafsäcken lagen. Es war wohl jeder dankbar über die Stunde „Mehrschlaf“, die uns dank der Zeitumstellung geschenkt wurde.

Das Wecken in den Morgenstunden des Sonntags ist dann durch den letzten Einsatz, einen Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Köfering und Egglfing erledigt worden. Die Unfallstelle musste ausgeleuchtet und eine leicht verletzte Person musste aus ihrem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach dem anschließendem Aufräumen im Feuerwehrgerätehaus und dem gemeinsamen Frühstück konnte der BF-Tag pünktlich um 9 Uhr morgens beendet werden.

Seite 69 von 69

  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69

Termine

  • Jugendübung
    Dienstag, 14.Oktober
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Kriechstrecke
    Donnerstag, 16.Oktober
    19:00 Uhr Atemschuztübungsstrecke Neutraubling
  • Maschinistenübung
    Samstag, 18.Oktober
    9:00 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 20.Oktober
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Jugendübung
    Dienstag, 21.Oktober
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Gruppenführerübung
    Donnerstag, 23.Oktober
    19:00 Uhr Gerätehaus
  • Monatsübung
    Freitag, 24.Oktober
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendwissenstest/Jugendflamme KBM Bezirk
    Samstag, 25.Oktober
    9:00 Uhr Gerätehaus Köfering
  • Atemschutzübung
    Donnerstag, 30.Oktober
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 04.November
    18:00 Uhr Gerätehaus

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links