Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

Jugendaktionstag in Pollenried

Am Samstag, den 20.07. 

fand wieder der Jugendaktionstag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Regensburg in Pollenried statt, an dem wir dieses Jahr eine Station betreuten. Wir errichteten die Dartwand von dem KBM Bezirk SÜD 3 und unser Schnelleinsatzzelt. Von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr konnten die kleinen Besucher viele Stationen durchlaufen und erhielten am Ende ein Geschenk, wenn der Laufzettel mit Stempeln gefüllt war, also alle Stationen erledigt wurden. Den Kindern bereitete dieser Tag viel Freude und auch die Erwachsenen konnten sich an der ein oder anderen Station ausprobieren. Es war ein schöner Tag für alle Anwesenden. 

Spalierstehen

Am Samstag, den 20.07. 

gab unser langjähriges Mitglied Christian (Buchi) seiner Ramona das Ja-Wort. Wir standen natürlich Spalier für die beiden. Wir wünschen dem Frischvermählten Paar alles  Gute für ihre Zukunft und eine wunderbare Ehe.

Fahrt ins Blaue

Am Samstag, den 06.07. 

stand zum ersten Mal, nach langer Zeit, wieder eine Fahrt ins Blaue statt. Um 07:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer der Fahrt, unwissend und motiviert, an unserem Feuerwehrgerätehaus. Zunächst ging es mit dem Bus nach Roding, hier wurden wir überraschend von unserem ehemaligen Ortspfarrer erwartet, der uns sogleich seine neue Kirche und die Stadt Roding zeigte. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir unsere zweite Station, die Feuerwehr der Stadt Roding. Hier wurden wir herzlich mit einer Brotzeit, Getränken und guter Laune empfangen. Zunächst erhielten wir eine kurze Führung in dem hauseigenen Museum der Feuerwehr. Anschließend gabs eine gemeinsame Brotzeit und eine Führung mit Informationen über den aktuellen Fuhrpark der Feuerwehr Roding. Nach zwei Stunden Aufenthalt in Roding ging es zu unserem nächsten Ziel nach Bad Kötzting, hier kehrten wir in einem Gasthof ein und aßen gemeinsam zu Mittag. Nachdem ausgiebig gespeißt wurde, stand für uns noch eine letzte Station an. Wir fuhren weiter nach Wettzell zum einzigen geodätischen Observatorium in Deutschland. Hier erhielten wir einen sehr informativen Einblick in die Erdmessungen, die dort im Auftrag für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und in Zusammenarbeit mit der TU München durchgeführt werden. Es konnten viele Fragen gestellt und beantwortet werden. Anschließend ging es für uns wieder Richtung Heimat. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für den tollen Tag und die vielen Überraschungen, die uns an diesem Tag gemacht wurden. 

Monatsübung Juni

Am Freitag, den 28.06., 

fand wieder die Monatsübung für die aktive Mannschaft statt. Diesmal stand die Übung ganz unter dem Motto „Verkehrsunfall“. Die Übung wurde als eine Art Einsatzübung abgehalten, bei das Stichwort zunächst „THL 3 - drei eingeklemmte Personen, davon ein Kind“. Das „verunfallte“ Auto wurde zunächst untergebaut, sowie gegen wegrollen gesichert. Anschließend wurde von beiden Seiten mit Spreitzer und Schneidegerät eine Seitenöffnung geschaffen, durch die die verunfallten Personen befreit worden sind. Anschließend konnten noch verschiedene Gerätschaften ausprobiert werden.Wir bedanken uns bei dem Übungsleiter für die Organisation und die informative und sehr praktische Einheit. Wir bedanken uns auch bei dem Fahrzeugspender und sind natürlich auch für die Zukunft immer auf der Suche nach Übungsautos. Gerne bei uns melden, sollte uns jemand ein Übungsauto zur Verfügung stellen wollen.

Seite 15 von 69

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links