Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
  • Instagram
  • Facebook
  • Aktive
    Monatsübung Mai 2025
  • Aktive
    MTA Basis Abschlussprüfung
  • Aktive
    Einsatzübungstag SFS-Regensburg
  • Aktive
    Gründungsfest Gebelkofen
  • Aktive
    Besuch der Kindergartengruppe "Koalanest"

Maschinistentag im Oktober

Am Samstag, den 19.10. fand wieder der Maschinistentag für unsere Maschinisten, sowie interessierten Aktiven statt. Es wurden viele verschiedene Themen beübt. Zum einen ein Pendelverkehr zwischen dem HLF 20 und dem LF 8/6, außerdem die Wasserförderung über lange Strecken. Zudem wurde sich mit der Pumpenleistung im Gefälle sowie in der Steigung auseinandergesetzt zudem wurde die Strahlrohrstrecke und die Förderstrecke besprochen. 

Wir bedanken uns bei den Ausbildern dieses Vormittags sowie bei der Firma Raab Karcher, die uns eine Brotzeit spendierte. 

Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2024

Am Samstag, den 05.10. traten 17 Aktive aus unserer aktiven Wehr zur Leistungsprüfung an. Zwei Gruppen legten die Prüfung in „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Dabei werden zu Beginn wichtige Knoten und Stiche abgefragt. Ab der Stufe 3 werden zudem weitere Zusatzaufgaben abgefragt, wie die Gerätekunde, Wissen über die erste Hilfe, oder auch ein Fragebogen in der Stufe 6. Nach den Zusatzaufgaben beginnt der eigentliche Löschaufbau. Hier wird vor allem auf den UVV gerechten, sauberen Aufbau in der dafür vorgesehenen Zeit geachtet. Nach dem Aufbau folgt das Saugschlauchkuppeln. Beide Gruppen haben ihr Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt. Eine weitere Gruppe absolvierte ihr Abzeichen  in „Die Gruppe im THL-Einsatz“. Dabei wird das Szenario eines Verkehrsunfalls angenommen. Zunächst werden auch hier Zusatzaufgaben, wie die Gerätekunde abgefragt. Anschließend erfolgt der große Aufbau. Die Gruppe bereitet in der dafür vorgesehenen Zeit die Geräteablage mit allen benötigten Gerätschaften vor. Außerdem muss eine Verkehrsabsicherung erstellt, sowie der Brandschutz sichergestellt werden. Des Weiteren wird das verunfallte Fahrzeug sicher untergebaut, bevor mit Spreizer und Schere vorgegangen werden kann. Auch die THL Gruppe hat ihre Leistugsprüfung mit Erfolg abgelegt. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bedanken uns bei den Ausbildern der jeweiligen Gruppen, sowie bei den Prüfern KBI Hausler, KBM Fenn und KBM Kellermann. 

Heißausbildung 2024

Samstag, der 28.09.2024, 08:00 Uhr morgens am Gerätehaus der Feuerwehr Köfering: Die Vorbereitungen für einen spannenden Tag beginnen, das Flash Over Team besucht uns mit ihrer mobilen Brandübungsanlage.20 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Gebelkofen, Hagelstadt, Mangolding und Köfering konnten sich in zwei Blöcken von je 3h weiterbilden. Nach einem kurzen Theorieteil, in dem die Teilnehmer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Brandphänomene Rollover, Flash Over und Backdraft erarbeiteten, folgte eine Kommunikationsübung, in der die Truppmänner und -Frauen ihren Truppführern im wahrsten Sinne des Wortes blind vertrauen mussten. Draußen wurde es dann zum ersten Mal warm am Ausbildungstag: die vorher erarbeiteten Brandphänomene und auch die Entwicklung eines Brandes konnten im Modellmaßstab live mitverfolgt werden. Im Anschluss daran folgten weitere praktische Einheiten zum Thema Strahlrohrführung, praktische Schlauchreserve und der gewaltsamen Türöffnung. Danach wurde es dann Zeit, die Atemschutzgeräte anzulegen. Nach einer Wärmegewöhnung im Brandschutzcontainer wurde unter anderem ein Ventilbrand gelöscht. Der Abschlussdurchgang für jeden Trupp war schließlich der Innenangriff, beginnend mit Rauchgaskühlung nach der Türöffnung und verschiedenen Szenarien im Innenraum des Containers. Das richtige Ablegen der kontaminierten Geräte und Bekleidung nach dem Einsatz stand bei der letzten Station für jeden Trupp auf dem Plan.

Ein großer Dank geht an die beiden Ausbilder Andreas und Jürgen, die mit ihrem ganzheitlichen Ausbildungskonzept bekanntes Wissen aufgefrischt und neue Impulse dazu gegeben haben. Eine kameradschaftliche Ausbildung auf Augenhöhe eines jeden Teilnehmers, die sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Nicht zu vergessen natürlich alle Helfer und Unterstützer, die am Samstag zum Gelingen des Ausbildungstages beigetragen haben.

 

Monatsübung September 2024

Am Freitag, den 27.09.2024

stand wieder eine Monatsübung an. Thema der Monatsübung war Brand eines Wohngebäudes mit mehreren vermissten Personen. Dabei wurde in einem Übungshaus das Übungsszenario mittels Nebelmaschine und Übungspuppen beziehungsweise Opfer hergestellt. Zunächst wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Personenbefreiung und Löschen des „Feuers“ in das Gebäude geschickt. Vor dem Haus wurde ein Löschaufbau errichtet, ein Lichtmast aufgebaut, sowie die Versorgung der Patienten sichergestellt. Nachdem die Personen gefunden wurden, Abluftöffnungen geschaffen wurden und „Feuer aus“ gemeldet wurde, konnte die Einsatzübung beendet werden. Für alle Beteiligten eine realitätsnahe und wichtige Übung. 

Seite 7 von 55

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Termine

  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Juni
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Mittwoch, 25.Juni
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Juni
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 01.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 08.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Gemeinschaftsübung
    Freitag, 11.Juli
    17:45 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 15.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Ausflug der Jugendfeuerwehr
    Samstag, 19.Juli
    8:00 Uhr Flughafen München
  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links