Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
  • Instagram
  • Facebook
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Atemschutztag September 25
  • Aktive
    Monatsübung September 2025

Monatsübung Juli 2024

Am Freitag, den 26.07.,  

stand eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Mangolding auf dem Plan. Die Einsatzübung behandelte das Thema Brand einer Scheune, 8 Personen vermisst, darunter auch Kinder. Mit einer simulierten Einsatzfahrt ging es für uns nach Mangolding zu der besagten Scheune, in der bereits die Feuerwehr Mangolding mit Atemschutz zu Gange war. Auch einige Kameraden von uns durften in den Atemschutzeinsatz. Neben dem Innenangriff errichteten wir auch eine Verkehrsabsicherung und setzten unsere TS ein, um Wasser aus einem nahe gelegenen Bach zu befördern. Nachdem alle „Verletzten“ befreit werden konnten und das Gebäude als „gelöscht“ galt, gab es für alle noch eine gemeinsame Brotzeit in der Feuerwehr Mangolding.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation.

KKS-Tage der Grundschule Köfering

Am Montag, den 22.07. 

hatten einige Aktive unserer Feuerwehr wieder eine ganz besondere und schöne Aufgabe. Dieses Jahr durften wir wieder im Rahmen der Kunst-Kultur-, und Sporttage einige Stationen an der Grundschule aufbauen und den Kindern einen Einblick in die Feuerwehr bieten. Jede Klasse durchlief die drei Stationen aufgeteilt in Gruppen. An der ersten Station wurde Erstehilfe geübt, vor allem das Absetzen eines Notrufs und die stabile Seitenlage. Jedes Kind durfte sich dabei an der stabilen Seitenlage versuchen und erhielt anschließend eine kleine Karte mit allen wichtigen Informationen zum Notruf. An der zweiten Station wurde die Teamarbeit, Koordination und Geschicklichkeit geübt. Gemeinsam mussten die Kinder Tischtennisbälle durch ein Labyrinth bringen, indem sie eine Platte mit Seilen hin und her bewegten. In der dritten Station durften die Kinder dann mit dem Spreizer üben und einen Tennisball von einer Pylone mithilfe des Spreizers auf eine andere Pylone umsetzen. 

Sowohl für uns als auch für die Kinder war es ein gelungener und schöner Vormittag. 

Spalierstehen

Am Samstag, den 20.07. 

gab unser langjähriges Mitglied Christian (Buchi) seiner Ramona das Ja-Wort. Wir standen natürlich Spalier für die beiden. Wir wünschen dem Frischvermählten Paar alles  Gute für ihre Zukunft und eine wunderbare Ehe.

Fahrt ins Blaue

Am Samstag, den 06.07. 

stand zum ersten Mal, nach langer Zeit, wieder eine Fahrt ins Blaue statt. Um 07:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer der Fahrt, unwissend und motiviert, an unserem Feuerwehrgerätehaus. Zunächst ging es mit dem Bus nach Roding, hier wurden wir überraschend von unserem ehemaligen Ortspfarrer erwartet, der uns sogleich seine neue Kirche und die Stadt Roding zeigte. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir unsere zweite Station, die Feuerwehr der Stadt Roding. Hier wurden wir herzlich mit einer Brotzeit, Getränken und guter Laune empfangen. Zunächst erhielten wir eine kurze Führung in dem hauseigenen Museum der Feuerwehr. Anschließend gabs eine gemeinsame Brotzeit und eine Führung mit Informationen über den aktuellen Fuhrpark der Feuerwehr Roding. Nach zwei Stunden Aufenthalt in Roding ging es zu unserem nächsten Ziel nach Bad Kötzting, hier kehrten wir in einem Gasthof ein und aßen gemeinsam zu Mittag. Nachdem ausgiebig gespeißt wurde, stand für uns noch eine letzte Station an. Wir fuhren weiter nach Wettzell zum einzigen geodätischen Observatorium in Deutschland. Hier erhielten wir einen sehr informativen Einblick in die Erdmessungen, die dort im Auftrag für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und in Zusammenarbeit mit der TU München durchgeführt werden. Es konnten viele Fragen gestellt und beantwortet werden. Anschließend ging es für uns wieder Richtung Heimat. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für den tollen Tag und die vielen Überraschungen, die uns an diesem Tag gemacht wurden. 

Seite 13 von 59

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links