Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
  • Instagram
  • Facebook
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Atemschutztag September 25
  • Aktive
    Monatsübung September 2025

Keine Gewalt gegen Retter

(Verbale) Gewalt gegen Einsatzkräfte

Unbestritten hat eine Großveranstaltung wie der Köferinger Faschingszug sicherlich nicht nur Befürworter.Wenn zu einer Veranstaltung deutlich mehr Besucher kommen als der Ort Einwohner hat, ist leider mit – zeitlich begrenzten – Einschränkungen für jedermann zu rechnen. Ob es nun ein Halteverbot ist oder eine gesperrte Straße. Diese Einschränkungen werden vom Veranstalter vorher auch angekündigt und sind den Betroffenen bekannt – zudem der Faschingszug heuer auch nicht das erste Jahr stattfand. Übrigens werden die Rahmenbedingungen teilweise durch die Genehmigungsbehörden vorgegeben, um die Sicherheit Aller zu gewährleisten. Aus Auflagen der Genehmigungsbehörden entstehen Aufgaben, die wir als Freiwillige Feuerwehr umsetzen müssen.Sicherlich haben wir persönlich Verständnis dafür, das gewisse Einschränkungen dazu führen, dass der gewohnte Tagesablauf nicht stattfinden kann, trotzdem haben wir keinen Spielraum.Die allermeisten Mitbürger können auch mit den Gegebenheiten gut umgehen, manchmal kommt tatsächlich auch ein Dankeschön an unsere Einsatzkräfte gerichtet.Dass unsere Absperrposten am Faschingszug allerdings gehäuft aufs übelste beleidigt, bedroht und angegriffen wurden, stößt bei uns als Feuerwehr auf absolutes Unverständnis. Leider auch von Mitbürgern, denen man solche Ausfälle nicht zutrauen würde. Diese Wut, die uns entgegengebracht wird zerstört zum einen den Willen, ehrenamtlichen Dienst am Nächsten zu leisten, zum anderen kommt die Wut schlicht und ergreifend an der falschen Stelle an. Wir sind erschüttert, dass auch von Köferingern so viel Unverständnis kommt.Soviel sei noch dazu gesagt: Wir leisten bei einem Alarm Hilfe, unabhängig davon, ob der Hilfesuchende uns vorher beschimpft, angegriffen, beleidigt hat oder auch nicht. Und wenn es nötig ist, müssen wir auch dann eine Straßensperre errichten. Das geht aber nur, wenn nicht alle ehrenamtlichen Helfer vorher den Dienst quittiert haben, weil sie nicht weiter Prellbock für die Befindlichkeiten sein wollen derer, die gerade ihren Ablauf ändern müssen.

Faschingswagen der Feuerwehr Köfering

Am 10. und 11.02.2024 beteiligten wir uns an den Faschingszügen in Alteglofsheim und Köfering Das Motto dieses Jahr war Handwerker und Bauarbeiter. 

Wir bedanken uns bei unseren Feuerwehrmädels und dem Team rund um den Faschingswagen, das jedes Jahr wieder kreative Wagen gestaltet. beim Bauen des Wagens, sowie für die Wagenbegleitungen, die sowohl in Köfering, als auch in Alteglofsheim dabei waren. 

Zwei neue Atemschutzgeräteträger

Nach über zwei Wochen Ausbildung dürfen wir zwei neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen begrüßen. In diesen Wochen wird theoretisches Wissen wie beispielsweise die Funktionsweisen der Atemschutzgeräte oder auch Einsatztaktiken vermittelt. In praktischen Einheiten erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit den Geräten, sowie Techniken im Innenangriff. Zudem muss auch die Kriechstrecke in Neutraubling bewältigt werden. 

Nach einer 29-stündigen Ausbildung unter der Leitung von KBM Rainer Stadlbauer und Michael Ulius dürfen wir Martin Niedermeier und Johnathan Hofer zum bestandenen Lehrgang gratulieren. 

Übung der Erstehilfegruppe

Am Montag, den 05.02.2023, 

fand die erste Übung der Erstehilfegruppe statt. Übungsthema war Sanitätsmaterialien & Verletzungsarten. Das Ziel der Ausbildung war die richtige Erkennen und Behandeln von Verletzungen. Die Themen waren deshalb die Verortung unserer Notfallrucksäcke in den Fahrzeugen und der jeweilige Inhalt. Allgemein wurde die Traumatologie sowie Wundenkunde besprochen. In der Praxis konnten dann verschiedene Arten von Verbänden angelegt werden. Zudem das Anlegen mit Zubehör, oder Verletzungen mit Fremdkörpern. Auch kleinere Verletzungsarten wurden behandelt. 

Seite 20 von 59

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links