Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
  • Instagram
  • Facebook
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Aktive
    Atemschutztag September 25
  • Aktive
    Monatsübung September 2025

Erste praktische Atemschutzübung

In der ersten praktischen Atemschutzübung 2024 am 06.03. bereiteten die Ausbilder ein Zirkeltraining vor. An verschiedenen Stationen konnten die teilnehmenden Trupps Schlauchmanagement, Strahlrohrführung, Atemschutzüberwachung sowie Grundtätigkeiten des Atemschutzgeräteträgers ausprobieren, wiederholen und vertiefen.

Zeitgleich wurde eine Belastungsübung durchgeführt.

Ehrenamtsabend der Gemeinde Köfering

Am Samstag, den 02.03.2024, 

fand wieder der alljährliche Ehrenamtsabend der Gemeinde Köfering statt. Hierzu werden viele Köferingerbürger eingeladen, die besonderes Engagement in unserer Gemeinde zeigen. Auch die Feuerwehr wird jedes Jahr eingeladen. Neben verschiedenen Reden werden auch immer Personen geehrt. Dieses Jahr erhielt jemand aus unseren Reihen eine Ehrung. Martin Amthor, unser Gerätewart und langjähriges aktives Mitglied wurde von unserem Bürgermeister für sein Engagement geehrt. 

Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend mit Häppchen, musikalischer Begleitung und guten Gesprächen abgeschlossen.

Monatsübung Februar

Am Freitag, den 23.02.2024

fand die Monatsübung des Monats Februar statt. Es drehte sich alles um das Thema Fahrzeugkunde/Gerätekunde. Zunächst wurden die verschiedenen Funkrufnamen, sowie die verschiedenen Bezeichnungen der Fahrzeuge erklärt. Anschließen wurden, in Trupparbeit, Gerätefächer gezogen, die sich dann gegenseitig erklärt wurden. Die Übung wurde mit dem Spiel Tabu abgeschlossen. 

MTA Abschluss

Mindestens zwei Jahre konsequente Teilnahme am monatlichen Ausbildungs- und Übungsdienst in der eigenen Feuerwehr sind nach der erfolgreichen Teilnahme am MTA Basis nötig, um für die MTA Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Vier unserer Kameraden haben sich, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus unserem KBM Bezirk, in den letzten Wochen intensiv auf die bevorstehende MTA Abschlussprüfung vorbereitet, konnten diese mit Erfolg absolvieren und haben damit die Modulare Truppausbildung abgeschlossen. 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden zur Truppführerqualifikation und vielen Dank an alle Ausbilder. 

Seite 19 von 59

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links