Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2015: Leistungsprüfungen

Am 13.Juni 2015 legten vier Jugendliche das Jugendleistungsabzeichen und neun Aktive unserer Feuerwehr die Leistungsprüfung Brand erfolgreich ab.

Zu den Prüfungsaufgaben der Jugend gehörten die Beherrschung verschiedener Knoten, Kuppeln von Schläuchen, werfen von Leinen, Bedienung der Kübelspritze, Gerätekunde und ein schriftlicher Test.

Die Aufgaben der Löschgruppe waren die Beherrschung verschiedener Knoten, ein Löschaufbau und Saugschlauchkuppeln. Einige Teilnehmer durften, aufgrund ihrer Stufe, noch Zusatzaufgaben, wie Geräte- oder Gefahrgutkunde oder Erste Hilfe lösen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Danke an alle Ausbilder und Helferinnen und Helfer.

 

2015: MTA

Am 27.04.2015 fand in Alteglofsheim die Abnahme der Modularen Truppmann-Ausbildung (MTA) statt. Die 8 Teilnehmer aus Köfering, Alteglofsheim, Gailsbach und Thalmassing wurden für den aktiven Dienst grundlegend ausgebildet. Geprüft wurde durch KBM Josef Fenn, Kreisjugendwart Josef Steinberger, KBM Wilfried Hausler, KBR Wolfgang Scheuerer und KBI Ludwig Haslbeck. Die Prüfung konnte von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt werden.

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

 

2015: Monatsübung April - THL

Am 17.04.15 fand die monatliche Übung statt. In dieser Übung wurde die Stabilisierung eines verunfallten PKWs geübt. Hierbei wurde vor allem der Einsatz des neuen "Stab Fast"-Systems geprobt.

2015: Arbeitseinsatz "Renovierung"

Im März wurden die Risse in unseren Räumlichkeiten im Gemeindezentrum verfüllt. Im Anschluss daran sind Schulungsraum, Küche, Toiletten, Kommandantenzimmer, Floriansstüberl und der Flur auch neu geweißelt worden. In Schulungsraum und Flur wurden durch uns auch der tiefe Rillenputz überputzt, so dass glatte Feinputzwände entstanden sind.

Zu Beginn wurde folgender Terminplan festgelegt:

26.02.2015 18:00 Uhr Ausräumen Schulungsraum / Floriansstüberl / Kommandantenzimmer / Flur / Küche / Toiletten, Durchsprache Änderungen Steckdosen / Medienversorgung
27.02.2015 19:00 Uhr Demontieren der Fußbodenleisten und Deckenabschlussleisten – Schulungsraum
(im Anschluss an die Monatsübung)
28.02.2015 10:00 Uhr Ausbessern der Risse in den Bereichen mit Rillenputz
02.03.2015 19:00 Uhr Abklebemaßnahmen, Auslegen von Bodenschutz
03.03.2015 19:00 Uhr Abklebemaßnahmen, Auslegen von Bodenschutz (Reservetermin für Restarbeiten, wenn 02.03. nicht reicht)
04.03.2015 18:00 Uhr Vorbereitung der Rillenputzwände für Grundierung
07.03.2015 10:00 Uhr Aufbringung Grundierung auf Rillenputzwände
14.03.2015 07:00 Uhr Demontage Heizkörper, Verputzen Schulungsraum und Flur, Malerarbeiten
15.03.2015 07:00 Uhr Reservetermin für Restarbeiten, wenn 14.03. nicht reicht
22.03.2015 14:00 Uhr Acrylfugen anfertigen, Putz absanden
28.03.2015 08:00 Uhr restliche Malerarbeiten
30.03.2015 18:00 Uhr Zierstreifen vorbereiten (Aufkleben und Vorstreichen)
31.03.2015 18:00 Uhr Zierstreifen fertig stellen

 

Es waren allerdings ein paar Zusatztermine nötig, da bei dieser Gelegenheit die Durchreiche von der Küche ins Schulungszimmer erneuert wurde, die Leinwand versetzt wurde und einige Änderungen im Kommandantenzimmer nachträglich geplant wurden. Der alte Teppichboden im Kommandantenzimmer wurde durch einen pflegeleichteren PVC-Laminat ersetzt, die Telefonverkabelung wurde in einen Schaltkasten gepackt und die Möbel wurden neu angeordnet.

Vielen Dank an alle Helfer, ohne die diese Aktion überhaupt nicht möglich gewesen wäre!

Seite 59 von 69

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links