Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2024
  • Jugend
    Jugendaktionstag in Pollenried

2021:Jugendfahrradrallye

Am Samstag den 31.08.2021 fand die Fahrradrallye des KBM Bezirk Süd 3 statt. Es nahmen viele Kinder- sowie auch Jugendgruppen dran Teil. Insgesamt 19 Gruppen rankten sich  um den Platz 1, an den abwechslungsreichen Stationen der einzelnen Feuerwehren durch. Dieses Jahr gab es zusätzlich zu den normalen Pokalen, auch 2 Sonderpokale für die Kinder- und Jugendgruppen die von unserem KBM Josef Fenn gesponsort wurden. Am Ende der Fahrradrallye konnte sich Köfering den 1.Platz mit Wanderpokal holen sowie den 3.Platz und den Sonderpokal.                                                              

Wir bedanken uns an die Organisatoren der Fahrradrallye für diesen schönen und ereignisreichen Tag.

 

 

2021: MTA Basis

Am heutigen Freitag konnten vier Jugendfeuerwehrleher sowie zwei Quereinsteiger unserer Wehr die Grundausbildung der Feuerwehr, die modulare Truppausbildung - Basis (MTA - Basis), erfolgreich abschließen. Die monatelange, insgesamt 110-stündige Ausbildung legt den Grundstein für die Weiterbildungen in der Feuerwehr sowie für den aktiven Einsatzdienst.
 
Nach dem mindestens zweijährigen Ausbildungs- und Übungsdienst in der Feuerwehr kann auf diese Grundlagen aufgebaut werden und mit dem MTA - Abschluss, ehemals Truppführer, die Grundausbildung vollendet werden. Anschließend bestehen vielseiteige Weiterbildungsmöglichkeiten zum Maschinist, Atemschutzgeräteträger oder Gruppenführer, um nur die bekanntesten zu nennen.
 
Wir danken den Ausbildern die über diverse Medien und in unzähligen Stunden den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs ermöglicht haben und selbstredend auch den Jugendlichen und Quereinsteigern die sich die Zeit hierfür genommen haben!
 

 

2021: MTA Basis Onlineausbildung

Auch während der Coronapandemie wollen wir unsere jugendlichen Feuerwehrdienstleistenden vernünftig ausbilden. Aus diesem Grund wurde der, normalerweise in präsenz stattfindende, Praxisteil der modularen Truppausbildung - kurz MTA - live aus den Feuerwehrgerätehäusern gestreamt.
 
Zusammen mit den Wehren aus Alteglofsheim, Thalmassing und Hagelstadt wurden die fast 30 Teilnehmer so im Umgang mit diversen Feuerlöschern, Löschgerätschaften, dem Rettungsatz zur technischen Hilfeleistung sowie Transportgeräten zur Personenrettung geschult.
 
Der MTA Basis ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdienst an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Ein großes Danke an die Ausbilder für die informative und kompetente Ausbildung. Wir wünschen allen Teilnehmern auch weiterhin viel Erfolg bei dieser wichtigen Grundausbildung.
 

 

2020: MTA Basis

Seit anfang des Jahres läuft im KBM Bezirk Süd 3 wieder das Basismodul der modularen Truppausbildung, kurz MTA-B. Fast 35 Teilnehmer befinden sich damit in der Feuerwehr-Grundausbildung.Leider musste auf grund Corona der Lehrgang für eine Zeit ausgesetzt werden. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt.
 
Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Nach langer Corona Pause konnten wir den Lehrgang dann endlich fortsetzen und dürfen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur bestandenen Ausbildung Gratulieren. Ein Dank gilt auch an die Ausbilder für die tolle Ausbildung.
 
 

 

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Juni
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Mittwoch, 25.Juni
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Juni
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 01.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 08.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Gemeinschaftsübung
    Freitag, 11.Juli
    17:45 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 15.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Ausflug der Jugendfeuerwehr
    Samstag, 19.Juli
    8:00 Uhr Flughafen München
  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links