Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2024
  • Jugend
    Jugendaktionstag in Pollenried

2020: Besuch beim THW-Wörth

Am Donnerstag den 12.03.2020 besuchte die Jugend der Feuerwehr den Ortsverband des THW-Wörth. Nach einem netten Empfang ging es mit dem Rundgang am Gelände gleich los.
 
Als erstes wurde allgemein über den Ortsverband geredet, sowie auch deren Aufgabe. Ihre Fachrichtung ist die Beleuchtung und sind somit gingen wir in den nächsten Part über und schauten in die Fahrtzeughalle. Dort erklärte uns man den Aufbau, die Gräte sowie auch die Aufgabe des Fahrzeuges. Als erstes schauten wir uns den Gerätekraftwagen (GKW) an, der wie bei der Feuerwehr ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) aufgebaut ist. Danach zeigte man uns den Mehrzweckkraftwagen (MZKW). In dem Fahrzeug wird die Ausrüstung über ne Bühne, auf Rollwagen in den Auflieger eingefahren, somit ist er bei Einsätzen flexibl. Anschliesend wurden die anderen Fahrzeuge sowie auch die Anhänger mit Stromgeneratoren gezeigt und erklärt.
 
Zum Abschluss ging es in das Hauptgebäude, wo man dort gemühtlich noch sich zusammen gehockt hat und bei Getränken offene Fragen geklärt hat.
 
Ein Dank geht es an den Ortsvband des THW-Wöhrts an die tolle und interessante Führung sowie an all den Organisatoren!
 
 

 

2020: Besuch der Bereitschaft Regensburg 1

Am 06.02.2020 fand wieder ein Gruppenabend unserer Jugendabteilung statt. Dieses mal waren wir zu Besuch bei der Bereitschaft Regensburg 1 / Katastrophenschutz.

Korbinian Eder von der Bereitschaft 1 zeigte und erklärte uns die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Bundfahrzeuge (RTW, KTW, MTW, ATW, BKTW, BTW u.v.m.) für was die Fahrzeuge eingesetzt werden und deren Aufgaben, Einsatzgebiete etc.

Alle 15 Jugendliche waren mit voller Begeisterung bei der Sache, aufgeteilt in zweier Team's haben die Mädls und Jungs den Umgang mit der Krankentrage (Striker) erfolgrech geübt. Die Jugendfeuerwehr Köfering bedankt sich herzlich bei der BRK Bereitschaft Regensburg 1 für den Einblick in die verantwortungsvollen und umfangreichen Aufgaben des Rettungsdienst.

2019: modulare Truppausbildung - Basisteil

Seit Mitte Januar 2019 läuft im KBM Bezirk Süd 3 wieder das Basismodul der modularen Truppausbildung, kurz MTA-B. Fast 40 Teilnehmer befinden sich damit in der Feuerwehr-Grundausbildung. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt.
 
Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Die Abnahme wird am 05.04. sein. Bis dahin wünschen wir allen Teilnehmern noch einen guten Lehrgangsverlauf und viel Erfolg in der Prüfung.

2018: BRK Besuch bei der Jugend

Am Donnerstag den 04.10.2018 besuchte uns das BRK zum Gruppenabend der Jugendfeuerwehr.

Das BRK brachte einen "RTW" Rettungswagen und einen "KTW" Krankentransportwagen, welche sie uns vorführen wollten, mit.
Nachdem die Jugendlichen in 4 Gruppen eingeteilt wurden, ging es mit einer Stationsausbildung los.
Jeweils eine Gruppe bekam ein Fahrzeuge erklärt, eine Gruppe wurde in Erst-Hilfe geschult und die verbleibende Gruppe erhielt eine Einweisung in den Umgang mit Spineboard und Schaufeltrage.
Sie erklärten uns auch wie man richtig mit Verletzten umgeht, bzw. was im Notfall zu tun wäre.

 
Vielen Dank an alle Organisatoren und die Teilnehmer für ihre Zeit!

 

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Atemschutzübung
    Dienstag, 29.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 04.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 25.August
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 29.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Grillabend der Aktiven
    Samstag, 30.August
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 09.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 13.September
    Gerätehaus

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links