Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2024
  • Jugend
    Jugendaktionstag in Pollenried

2016: Jugendübung - Wasserentnahme aus offenen Gewässern

Am Dienstag den 07.06.2016 ist die Jugendfeuerwehr zu einer Übung am alten Feuerwehr Gerätehaus ausgerückt. Das Thema lautete "Wasserentnahme aus offenen Gewässern" bei der die Jugendlichen einen Einblick bekommen wie umständlich es sein kann Wasser bis zum Strahlrohr zu bekommen, wenn kein Hydrant in der Nähe aufzufinden ist. Des Weiteren bekamen die Feuerwehranwärter einen Vorgeschmack wie es ist ein B-Strahlrohr bei vollem Druck der Kreiselpumpe zu halten und wie anstrengend es über eine längere Zeit werden kann, dabei hat sich herausgestellt dass mit Teamwork die Arbeit wesentlich erleichtert werden kann.

2016: Jugendübung Mai - Hundestaffel

Am Dienstag den 31.05.2016 fand zusammen mit der Hundestaffel des BRK-Regensburg eine Gemeinschaftsübung im angrenzenden Wald zum Friedhof in Köfering statt.

Am Anfang stand etwas Theorie zu den Hunden und deren jeweiligen Ausbildungsständen auf dem Plan, danach durften die Jugendlichen in kleinen Gruppen zusammen mit den Hunden "vermisste" Personen im Wald suchen, was durch die gute Ausbildung und das routinierte Vorgehen der Rettungskräfte bewerkstelligt wurde. In der Übung hat sich gezeigt wie wichtig der Einsatz ausgebildeter Rettungshunde bei dem durchsuchen weiträumiger Areale ist, um verletzte oder vermisste Personen schnellstmöglich zu finden. Die Freiwillige Feuerwehr Köfering bedankt sich recht herzlich bei den Rettungskräften der Hundestaffel für den weiträumigen Einblick in die Vorgehensweise des BRK bei einem solchen Szenario.

2016: MTA B - Prüfung

Zwanzig Feuerwehranwärter der Freiwilligen Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 stellten sich am 25.04.2016 der Prüfung des Basismoduls zur Modularen Truppausbildung, kurz MTA-B. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt. In der Prüfung mussten die Prüflinge - darunter auch vier Feuerwehranwärter der FF Köfering - unter Beweis stellen, das Sie die Grundtätigkeiten des Feuerwehrdienstes beherrschen.

Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

2016: MTA B - Thema: THL

Am 09.04.2016 fand in Köfering ein Teil der Modularen Truppausbildung - Basis statt. Das Thema an diesem Tag war die technische Hilfeleistung. Den Jugendlichen wurden durch die Ausbilder aus Alteglofsheim und Köfering die Grundlagen sowie das Vorgehen bei der technischen Hilfeleistung beigebracht.

Das Basismodul umfasst 110 Unterichtseinheiten sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Ausbilder kommen aus allen Feuerwehren des KBM Bezirks Süd 3.

Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.

Wir wünschen den Teilnehmern des aktuell laufenden Basismoduls viel Erfolg bei der Prüfung am kommenden Montag.

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Termine

  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Atemschutzübung
    Dienstag, 29.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 04.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 25.August
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 29.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Grillabend der Aktiven
    Samstag, 30.August
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 09.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 13.September
    Gerätehaus

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links