Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
  • Instagram
  • Facebook
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2024
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2024
  • Jugend
    Jugendaktionstag in Pollenried

2018: Abnahme MTA

Auch 2018 führten die Freiwilligen Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 gemeinsam das Basismodul der modularen Truppausbildung, kurz MTA-B durch. Die Teilnehmer stellten sich am 26.04.2018 der Prüfung. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt. In der Prüfung mussten die Prüflinge - darunter auch ein Feuerwehranwärter der FF Köfering - unter Beweis stellen, das Sie die Grundtätigkeiten des Feuerwehrdienstes beherrschen.
 
Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

2017: MTA Basis Lehrgang

Am Freitag, den 31.März 2017 legten 15 jugendliche Teilnehmer der Feuerwehren Köfering, Alteglofsheim, Gebelkofen und Thalmassing die Modulare Truppausbildung Basis (MTA B) in Alteglofsheim erfolgreich ab.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

2016: Spiel ohne Grenzen

Am Samstag den 23.07.2016 nahmen 4 unserer Jugendlichen am "Spiel ohne Grenzen" in Kallmünz teil, bei dem es sich um Spiel, Spaß und Kameradschaft dreht und bei dessen auch viel Geschick und Teamwork vorrausgesetzt wird.

Unsere jungen Feuerwehranwärter wurde durch verschiedene Stationen wie dem "Bierkistllauf" oder der "blinden Kuh" gezeigt wie sehr man auf den Zusammenhalt in der Feuerwehr angewiesen ist. Beim "Wassertransport mit der Schubkarre" wurde den kleinen ebenfalls klar, dass man sich auf seine Kameraden verlassen kann und mit einer Schubkarre, einem Becher Wasser und ein paar Pylonen auch viel Spaß haben kann. Auch diverse Einzelaufgaben wie "Gummistiefelweitwurf" oder das eigenstände Falten eines Papierfliegers welcher die weiteste Strecke zurücklegen soll meisterten unsere Jugendlichen.

Bei einer Teilnehmerzahl von 39 Gruppen haben wir den 24.Platz belegt, was nicht weiter schlimm ist, weil es im Großen und Ganzen dann doch um Spaß und Zusammenhalt geht.

Die Feuerwehr Köfering bedankt sich bei der Feuerwehr in Kallmünz für die Verpflegung und der Zurverfügungstellung des Außtragungsortes, des Weiteren bedanken wir uns bei allen Teilnehmern für ein gelungenes "Spiel ohne Grenzen".

2016: Fahrradrallye

Am Samstag den 11.06.2016 nahmen 8 Jugendliche der FF Köfering an der Jugend Fahrradrallye im KBM Bezirk Süd teil. Es wurde die Geschicklichkeit, Fachwissen und Teamarbeit der jungen Feuerwehranwärter unter Beweis gestellt, indem sie verschiedene Spiele wie zum Beispiel: "Ziel-Schlauchausrollen", "Personenrettung", "Wassertransport" oder auch "Quizfragen" meistern mussten.

Die 16 Kilometer lange Strecke begann bei der Feuerwehr in Thalmassing, ging über Weillohe, Luckenpaint, Sanding in Richtung Wolfgangseiche durch den Waldlehr-Pfad in Alteglofsheim und endete bei der Feuerwehrwache der FF Alteglofsheim.
Die Feuerwehr in Alteglofsheim sorgte für das leibliche Wohl aller und haben sich extra für die Fahrradrallye einen "Lebend-Kicker" ausgeliehen, welcher von den Jungen und Älteren sehr gut angenommen wurde.

Die FF Köfering bedankt sich bei den Jugendlichen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung und bei den Feuerwehren Alteglofsheim und Thalmassing für die Organsisation.

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Atemschutzübung
    Dienstag, 29.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 04.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Montag, 25.August
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 29.August
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Grillabend der Aktiven
    Samstag, 30.August
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 09.September
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 13.September
    Gerätehaus

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links