Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2023: Maschinistenausbildung

Kein Löscherfolg ohne Wasser, kein Wasser ohne Pumpe und keine Pumpe ohne Maschinist – so einfach lässt sich die enorme Wichtigkeit des Maschinisten bei Löscheinsätzen erklären. Aber nicht nur hier ist der ausgebildete Maschinist enorm wichtig, auch bei THL und allen weiteren Einsätzen verbringt der Maschinist das Fahrzeug eigenverantwortlich an die Einsatzstelle und bildet so die Grundlage eines jeden Einsatzerfolges.

Der Maschinist ist der Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges und bedient festeingebaute Gerätschaften wie die Feuerlöschkreiselpumpe. Zudem unterstützt und bedient er auch mitgeführte Geräte wie z.B. den Stromerzeuger.

Eine Auffrischung des Wissens rund um die Aufgaben des Maschinisten boten unsere Gerätewarte Martin Amthor, Christian Pflüger und Florian Huber am Samstag, 15.04. in Form einer Maschinistenweiterbildung an.

So wurden unsere Feuerlöschkreiselpumpen sowie die Stromerzeuger in und außer Betrieb genommen, die Schaumzumischanlage des HLF gestartet und das Wissen zur Ladungssicherung im GW-L aufgefrischt.

Herzlichen Dank den Ausbildern und Teilnehmern!

2023: Stabfast & Hebekissen

In der Monatsübung im März beschäftigten wir uns unter anderem mit unserem Stabilisierungssystem sowie unserem Hebekissensatz.

Das Stabilisierungssystem Stabfast wird vorwiegend zur Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen eingesetzt.

Mit den bei uns vorhandenen Hebekissen können Lasten bis zu 35t angehoben werden.

2023: Bahnerdungslehrgang

Am 04.03.2023 haben Christian Buchner, Michael Kaschner, Peter Haberkorn, Stefan Handl, György Kunvari und Tobias Krüger erfolgreich den Bahnerdungslehrgang bei der Berufsfeuerwehr Regensburg abgeschlossen.

Bei dem Lehrgang wurde theoretisch, wie anschließend praktisch gelehrt, wie wan eine Oberleitung der Bahn im erstfall erdet und was zuvor und währenddessen zu beachten ist.

Danke an alle Teilnehmer und Organisatoren!

2022: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Am 14.10.2022 ehrten wir im feierlichen Rahmen wieder unsere langjährigen Vereinsmitglieder im Schulungsraum unseres Gerätehauses.

Seite 31 von 69

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links