Atemschutztag
Am Samstag, den 14.10.2023
fand wieder ein Atemschutztag statt. An diesem Tag werden viele theoretische als auch praktische Übungen durchgeführt. Beginnend um 09 Uhr wurden die anwesenden Atemschutzgeräteträger in zwei Trupps aufgeteilt, um nacheinander verschiedene Themen theoretisch durchzusprechen. Zunächst wurde das Mehrgas-Messgerät (auch Ex-Ox-Meter) durchgesprochen. Dieses Gerät dient der Detektion von explosiven (nicht brennbaren) und toxischen Gasen und Dämpfen sowie der Sauerstoffkonzentration in der Luft. Vor allem für Atemschutzgeräteträger ein wichtiges Utensil. Außerdem wurde die Registrierung und Zeiterfassung von Atemschutzgeräteträgern (kurz: RZA) wiederholt. Anschließend wurde auch der Atemschutznotfall und die richtige Vorgehensweise besprochen. Nach den theoretischen Eindrücken erfolgte ein Parkour, den alle anwesenden in voller Montur bestritten.
Nach einer kurzen Mittagspause stand zum Abschluss eine gemeinsame Einsatzübung auf dem Plan. Dabei wurden alle theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzt. Der Einsatzbefehl lautete: „Geruchsentwicklung in einem Wohngebäude, eine Person vermisst“. Es wurde ein Trupp zur ersten Erkundung vorgeschickt. Nachdem sich keine Person im Gebäude befand, wurde während der weiteren Erkundung durch den Angriffstrupp ein Kellerbrand festgestellt, wodurch sich das Einsatzszenario entsprechend änderte. Als der Brand gelöscht war verletzte sich ein Atemschutzgeräteträger. Aufgrund dieses „Notfalls“ wurde ein weiterer Trupp zur Unterstützung angefordert. Der verletzte Atemschutzgeräteträger konnte gemeinsam aus dem Haus gebracht werden.
Wir bedanken uns bei unseren Atemschutzgerätewarten für die Planung dieses lehrreichen Tages.
Jugendflamme und Wissenstest
Am Samstag, den 07.10.2023
fand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstest statt. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 absolvierten viele Jugendliche in Pfakofen die verschiedenen Aufgaben. Aus der Feuerwehr Köfering nahmen 9 Jugendliche an der Abnahme teil. In vielen verschiedenen Stationen wurde das Wissen, welches in den letzten Wochen generiert wurde, abgeprüft. Neben den praktischen Aufgaben, wie zum Beispiel der stabilen Seitenlage, dem richtigen Ausrollen von Schläuchen und verschiedenen Knoten und Stichen, wurde auch der Wissenstest abgelegt. Dieser besteht aus 10 Fragen pro Stufe, die angestrebt wird.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Abzeichen und bedanken uns bei der Feuerwehr Pfakofen für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Blaulichttag bei den Eisbären Regensburg
Am gestrigen Sonntag wurden wir, sowie viele andere Hilfsorganisationen, zu einem Spiel der Eisbären Regensburg eingeladen.
Ein wirklich spannendes Spiel, indem wir insgesamt 12 Tore zu Gesicht bekamen. Trotz dem anfänglichen Rückstand von 1:4 konnte aufgeholt und ein Endstand von 7:5 gegen die Ravensburg Towerstars erreicht werden.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und den tollen Abend. Außerdem wünschen wir den Eisbären Regensburg viel Erfolg für die weiteren Spiele dieser Saison 🐻❄️🍀
Monatsübung September
Am Freitag, den 29. September 2023
Am gestrigen Tag stand wieder die Monatsübung der aktiven Mannschaft an. Diesmal war das Thema Sprungretter, sowie tragbare Leitern. Zunächst wurde der Sprungretter theoretisch besprochen und anschließend aufgebaut. Danach wurden die tragbaren Leitern besprochen, die in der FwDv 10 festgeschrieben sind. Nach einer kurzen theoretischen Einführung bauten wir unsere Schiebleiter auf. Auch die 4-teiligen Steckleiter wurde aufgestellt. An beiden Leitern wurde eine Personenrettung geübt.
