Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

Fahrsicherheitstraining

Am Freitag, den 10.11.2023

nahmen auch wir gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren aus dem Landkreis am Fahrsicherheitstraining teil. 

Diese Trainings sind besonders wichtig, da das Führen eines Feuerwehrfahrzeuges während Einsätzen eine große Verantwortung ist. In diesen Trainings werden den Fahrern theoretische, sowie praktische Fertigkeiten vermittelt, um auch in schwierigen Verkehrssituationen richtig handeln zu können. 

Baumschneideübung

Am Samstag, den 04.11.2023

bot ein Kamerad unserer aktiven Mannschaft eine Übung an, bei der vor allem der Umgang mit Kettensägen im Vordergrund stand. Begonnen wurde mit einer Unterweisung bezüglich der persönlichen Schutzausrüstung, sowie die UVV. Es wurden die unterschiedlichen Kettensägenarten besprochen, sowie der Unterschied zwischen Vor- und Nachhänger. Die Aufgabe der Feuerwehr ist in diesem Bereich nur die Gefahrenabwehr. 

Nach dem theoretischen Input durfte natürlich auch praktisch gearbeitet werden. Es wurden verschiedene Schneideübungen mithilfe der Sicherheitsfälltechnik durchgeführt. 

Ein großes Dankeschön gilt an der Stelle dem Übungsleiter Florian Huber, der sich die Zeit genommen hat, die Übung zu organisieren und durchzuführen. 

Ehrungen

Am Mittwoch, den 25.10.2023

fanden wieder Ehrungen für langjährige aktive Mitglieder in Gailsbach für den gesamten KBM Bezirk statt. Dabei wurden auch drei unserer aktiven Kameraden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Drei unserer  Kameraden, Amthor Martin, Huber Florian und Pflug Ronny wurden für 25 Jahre im aktiven Dienst geehrt. Außerdem wurde ein weiteres Mitglied, Walter Klaubauf für 40 Jahre im aktiven Dienst geehrt. 

Wir bedanken uns für das langjährige Engagement der vier Kameraden, auf viele weitere Jahre! 

Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung

Am Samstag, den 21.10.2023

traten 18 Aktive aus unserer aktiven Wehr zur Leistungsprüfung an. Zwei Gruppen legten die Prüfung in „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Dabei werden zu Beginn wichtige Knoten und Stiche abgefragt. Ab der Stufe 3 werden zudem weitere Zusatzaufgaben abgefragt, wie die Gerätekunde, Wissen über die erste Hilfe, oder auch ein Fragebogen in der Stufe 6. Nach den Zusatzaufgaben beginnt der eigentliche Löschaufbau. Hier wird vor allem auf den UVV gerechten, sauberen Aufbau in der dafür vorgesehenen Zeit geachtet. Nach dem Aufbau folgt das Saugschlauchkuppeln. Beide Gruppen haben ihr Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt. Eine weitere Gruppe absolvierte ihr Abzeichen  in „Die Gruppe im THL-Einsatz“. Dabei wird das Szenario eines Verkehrsunfalls angenommen. Zunächst werden auch hier Zusatzaufgaben, wie die Gerätekunde abgefragt. Anschließend erfolgt der große Aufbau. Die Gruppe bereitet in der dafür vorgesehenen Zeit die Geräteablage mit allen benötigten Gerätschaften vor. Außerdem muss eine Verkehrsabsicherung erstellt, sowie der Brandschutz sichergestellt werden. Des Weiteren wird das verunfallte Fahrzeug sicher untergebaut, bevor mit Spreizer und Schere vorgegangen werden kann. Auch die THL Gruppe hat ihre Leistugsprüfung mit Erfolg abgelegt. 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bedanken uns bei den Ausbildern der jeweiligen Gruppen, sowie bei den Prüfern KBI Hausler, KBM Fenn und KBM Kellermann. 

Seite 25 von 69

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links