Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2017: Brauereibesichtigung

Am 20. Oktober 2017 besichtigte der Festausschuss die Karmeliten Brauerei.

2017: Atemschutzübung

Am Freitag, den 22.September 2017 übten unsere Atemschutzgeräteträger im neuen Bewegungspark der Gemeinde Köfering. Dabei wurde im ersten Teil der Übung ein Krafttraining mit voller Atemschutzausrüstung durchgeführt. Danach wurde im zweiten Teil des Bewegungsparks die Feinmotorik geübt. Dabei mussten die Kamaraden auf wackeligen Holzstämmen und Seilen einen Parkour meistern.

 

2017: Umrüstung MZF

In den letzten Wochen wurde durch den Aufbauhersteller an unserem MZF eine Heckabsicherungseinheit sowie eine Umfeldbeleuchtung nachgerüstet. Durch die Umfeldbeleuchtung kann schnell und unkompliziert der Bereich um das Fahrzeug ausgeleuchtet werden, was der Sicherheit der Feuerwehrkameraden im nächtlichen Einsatz dient.

Die Heckabsicherung umfasst neben LED Eckblaulichtern auch sechs gelbe LED Blitzleuchten. Durch die hohe Sichtbarkeit am Tag und in der Nacht können Absperrmaßnahmen, sinnvoll unterstützt werden und der fließende Verkehr vor einer Gefahrenstelle gewarnt werden.

2017: Leistungsprüfungen

Am Samstag, den 29.07.2017 legten zwei gemischte Gruppen der Feuerwehr Köfering ihre Leistungsprüfungen ab. Geprüft wurde durch das Schiedsrichterteam Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer, Kreisbrandmeister Wilfried Hausler und unserem zuständigen Kreisbrandmeister Josef Fenn.

Aber was heißt eigentlich "gemischte Gruppe"? Eine gemischte Gruppe besteht aus Teilnehmern verschiedener Leistungsstufen, was dazu führt, das die Positionen der Teilnehmer erst während der Abnahme der Leistungsprüfung ausgelost werden. So muss jeder Teilnehmer - ausgenommen sind der Gruppenführer und der Maschinist - alle Positionen beherrschen.

Sowohl die Lösch- als auch die Hilfeleistungsgruppe zeigten eine souveräne Leistung und absolvierte sowohl die Zusatzaufgaben als auch den eigentlichen Aufbau innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits.

Zur jeweils nächsten Stufe des Leistungsabzeichens gratulieren dürfen wir:

Löschgruppe
Martin Steinberger (GF), Robert Veiltl (Ma), Alexander Hiltl, Tobias Krüger, Alexander Märkl, Tobias Putz, Michael Kaschner und Johannes Käss. Ergänzt wurde die Löschgruppe durch Dominik Aumeier

THL
Heiko Heppner (GF), Walter Gerber (Ma), Alexander Eckloff, Anna Amthor und Stefan Kaschner. Ergänzt wurde die Hilfeleistungsgruppe durch Tobias Krüger, Alexander Märkl, Robert Veiltl und Alexander Hiltl

Natürlich hat es an der Verpflegung nicht gefehlt. Nach den Prüfungen wurde bei dem schönen Wetter gegrillt.

Vielen Dank an die Prüfer, alle freiwilligen Helfer, die Ergänzungsteilnehmer und natürlich auch den Teilnehmern selbst für die Unterstützung und Beteiligung, sowie den reibungslosen Ablauf.

Seite 48 von 69

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links