Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2018: Ersthelfergruppe

Bereits im April diesen Jahres fand das erste Treffen einer Ersthelfergruppe in unserem Gerätehaus statt. Die Aktiven in dieser Gruppe sollen tiefere Kenntnisse in der Ersten Hilfe erhalten um mit der erweiteren Erste-Hilfe-Ausstattung auf unseren Fahrzeugen auch professionell umgehen zu können.
Ziel der Gruppe ist, bereits vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes noch professioneller helfen zu können bzw. Hand in Hand an der Einsatzstelle mit dem Rettungsdienst zu arbeiten.
 
So werden wir uns in den monatlich stattfindenden Ausbildungsabenden intensiver mit der Wundversorgung, dem Herz-Kreislauf-System, dem Bewusstsein und der Atmung beschäftigen. Ebenso werden verschiedene Lagerung- und Transportarten von Patienten unter die Lupe genommen und sicherlich wird uns auch mal ein RTW besuchen.
 
Vielen Dank an die Ausbilder sowie die Aktiven, die sich hier die Zeit für zusätzliche Ausbildung nehmen!
 

 

 

 

2018: Festbrautbitten

Am 05.April 2018 fand das Festbrautbitten statt.

 

 

2018: Monatsübung April

In der Monatsübung April hatten wir den Schaumtrainer des Landkreises Regensburg bei uns vor Ort. Der Schaumtrainer beinhaltet alle für einen Schaumeinsatz notwendigen Einsatzmittel und Gerätschaften, aber in deutlich verkleinertem Maßstab. 
Dadurch können verschiedene Einsatztaktiken mit Schwer- und/oder Mittelschaum ausprobiert werden, was in der Realität immer sehr schwierig zu üben ist.
So entspricht das dargestellte Modell einem Flächenbrand von etwa 100m² Fläche bzw. einem Kesselwagen.
 
Vielen Dank an die beiden Kameraden der FF Wörth mit unserem KFB Siegfried Engl, die den Schaumtrainer zu uns gebracht und die Ausbildung gemacht haben.
 
Wir haben diesen interessanten Übungsabend mit einem gemeinsamen Grillen beendet. 

 

2018: Abnahme MTA

Auch 2018 führten die Freiwilligen Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 gemeinsam das Basismodul der modularen Truppausbildung, kurz MTA-B durch. Die Teilnehmer stellten sich am 26.04.2018 der Prüfung. Mit dem Abschluss dieses 110 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgangs ist der Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung gelegt. In der Prüfung mussten die Prüflinge - darunter auch ein Feuerwehranwärter der FF Köfering - unter Beweis stellen, das Sie die Grundtätigkeiten des Feuerwehrdienstes beherrschen.
 
Die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdiest an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

Seite 45 von 69

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links