Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2020: Besuch der Bereitschaft Regensburg 1

Am 06.02.2020 fand wieder ein Gruppenabend unserer Jugendabteilung statt. Dieses mal waren wir zu Besuch bei der Bereitschaft Regensburg 1 / Katastrophenschutz.

Korbinian Eder von der Bereitschaft 1 zeigte und erklärte uns die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Bundfahrzeuge (RTW, KTW, MTW, ATW, BKTW, BTW u.v.m.) für was die Fahrzeuge eingesetzt werden und deren Aufgaben, Einsatzgebiete etc.

Alle 15 Jugendliche waren mit voller Begeisterung bei der Sache, aufgeteilt in zweier Team's haben die Mädls und Jungs den Umgang mit der Krankentrage (Striker) erfolgrech geübt. Die Jugendfeuerwehr Köfering bedankt sich herzlich bei der BRK Bereitschaft Regensburg 1 für den Einblick in die verantwortungsvollen und umfangreichen Aufgaben des Rettungsdienst.

2020: Neue Führung in Köfering

Am 10.01.2020 fanden sich zahlreiche Aktive und passive Mitglieder der FF Köfering zur Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses ein.

Das vergangene Jahr 2019 wurde in den Berichten der 1. Vorsitzenden, des 1. Kommandanten, des 1. Jugenwartes, des Schriftführers und der Kassierin ausführlich reflektiert. Traditionell werden an der Jahreshauptversammlung auch Quereinsteiger und Jugenfeuerwehrler per Handschlag durch den Kommandanten in die aktive Mannschaft aufgenommen. Der guten Jugendarbeit ist es zu verdanken, das in diesem Jahr sechs Jugendliche in die aktive Mannschaft übernommen werden konnten.

Turnusgemäß mussten die Kommandanten sowie die komplette Vorstandschaft neu gewählt werden - die Dienstzeit des 1. und 2. Kommandanten ist im bayerischen Feuerwehrgesetz auf 6 Jahre, die Dienstzeit der Vorstandschaft wird durch die Vereinssatzung ebenfalls auf 6 Jahre festgelegt.

Der bisherige 1. Kommandant Heiko Heppner und der bisherige 2. Vorstand Alexander Hammerl haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt. 

Neu gewählter erster Kommandant ist der bisherige stellvertretende Kommandant Martin Steinberger. Neu gewählter stellvertretender Kommandant ist der bisherige 1. Jugendwart Alexander Märkl.

Als erste Amtshandlung musste der neue 1. Kommandant seine Führungsmannschaft ernennen: Das Gerätewartteam ist weiterhin Martin Amthor, Florian Huber und Christian Pflüger, Atemschutzgerätewarte Robert Veiltl und Philipp Weigl. Christian Grundner übernimmt weiterhin des Amt des Bekleidungswartes. Zu Jugendwarten wurden Tobias Putz und Stefan Handl ernannt.

Nachdem die neue aktive Führung feststand musste auch die Vorstandschaft neu gewählt werden. Die erste Vorsitzende Christiane Reinfrank wurde in ihrem Amt bestätigt. Von der Mitgliederversammlung zum 2. Vorsitzendem gewählt wurde Wolf-Dieter Schäfer. Das Amt der Schriftführerin bekleidet ab sofort Anna Amthor, Kassierin Mariola Huber wurde in ihrem Amt bestätigt.

Weiterhin sieht unsere Satzung vor, das fünf Beisitzer gewählt werden müssen. Hier war eine hohe Bereitschaft vorhanden, diese Posten zu besetzen. Neu gewählte Beisitzer sind: Markus Däs, Philipp Weigl, Michael Kaschner, Alexander Märkl und Heiko Heppner.

Wir wünschen dem Team der aktiven Führung als auch der Vorstandschaft alles Gute in Ihren Aufgabengebieten.

 

 

2019: EH-Gruppe besucht Christoph Regensburg

In der Novemberübung besuchte ein Teil unserer EH-Gruppe den am Regensburger Uniklinikum stationierten Rettungshubschrauber Christoph Regensburg. Vielen Dank für die interessante Führung und Vorstellung!
 
 

2019: Besuch des Kindergartens KoalaNest

Am Freitag, den 18.10.2019 besuchten wir das KoalaNest in Köfering zu einer Räumungsübung. Nach Auslösen des Hausalarms verließen alle Krippen- und Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen geordnet das Gebäude. Im Anschluss zeigten wir den Kindergartenkindern, wie sich ein Feuerwehrmann zum Atemschutzgeräteträger verwandelt und wie er sich dann anhört. Außerdem zeigten wir unsere Wärmebildkamera und erklärten wofür wir die brauchen und warum man sich nicht im Schrank verstecken soll, wenn es brennt. Auch die europaweite Notrufnummer 112 sitzt bei den Kindern und sie wissen, was der Mann oder die Frau am anderen Ende der Notrufleitung alles wissen will. Natürlich durfte auch das Feuerwehrauto ausführlich angeschaut und Sachen angefasst und ausprobiert werden. Viele Fragen der Kinder rundeten den Vormittag ab, wir kommen euch gerne wieder besuchen!

 

Seite 40 von 69

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links