Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2021: Atemschutztag 1

Nach längerer Übungspause konnten wir diesen Samstag mit unseren Atemschutzgeräteträgern wieder einen Übungstag abhalten. Um den Einstieg zu erleichtern wurden zuerst die Grundlagen und Einsatzgrundsätze bei der Verwendung von Atemluftfiltern erleutert. Nach der Theorie folgte auch prompt die Einsatzpraxis welche durch sportliche Übungen noch ergänzt wurde.

Um eine Ruhepause nach den Übungen einzubauen wurde der richtige Umgang mit der Wärmebildkamera sowie deren Tücken geschult und das erworbene Wissen etwas später in einer realistischen Einsatzübung angewendet.
 
Auch die Einsatzstellenhygiene und die Vermeidung von Kontaminationsverschleppungen in das eigene Zuhause sollten nicht zu kurz kommen, daher wurden die anwesenden Aktiven im richtigen Ablegen sowie im korrekten Umgang mit kontaminierten Schutzklamotten unterwiesen.
 
Um den Übungstag abzuschließen wurden fünf Kammeraden im ortseigenen Bewegungspark noch erfolgreich der jährlichen Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger unterzogen. In dieser Übung müssen, unter umgebungsluftunabhängigem, schwerem Atemschutz, anpsruchsvolle sprotliche Übungen sowie ein Hindernisparcour überwunden werden, um die körperliche Eignung zum Atemschutzgeräteträger zu beweisen.
 
Auch die direkt auf die Belastungsübung folgende Einsatzalamierung zu einer Rauchentwicklung konnte unsere Atemschutzgeräteträger nicht aus der Ruhe bringen. Rutiniert und zügig wurde das Einsatzfahrzeug eingeräumt und die Einsatzstelle angefahren. Nachdem dort jedoch keine Gefährdung festegestellt werden konnte, wurde die Einsatzbereitschaft, nach einem langen Übungstag, im Feuerwehrgerätehaus wiederhergestellt.
 

 

2021: MTA Basis Onlineausbildung

Auch während der Coronapandemie wollen wir unsere jugendlichen Feuerwehrdienstleistenden vernünftig ausbilden. Aus diesem Grund wurde der, normalerweise in präsenz stattfindende, Praxisteil der modularen Truppausbildung - kurz MTA - live aus den Feuerwehrgerätehäusern gestreamt.
 
Zusammen mit den Wehren aus Alteglofsheim, Thalmassing und Hagelstadt wurden die fast 30 Teilnehmer so im Umgang mit diversen Feuerlöschern, Löschgerätschaften, dem Rettungsatz zur technischen Hilfeleistung sowie Transportgeräten zur Personenrettung geschult.
 
Der MTA Basis ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst. An das 110-stündige Basismodul, schließt neben der Ausbildung zum Sprechfunker, der mindestens zweijährige Ausbildungs- und Übungsdienst an, in welchem der Fokus dann auf die Gerätschaften der jeweiligen Feuerwehren gelegt wird. Daraufhin kann die Prüfung zum MTA Abschluss und damit zum Truppführer abgelegt werden.
 
Ein großes Danke an die Ausbilder für die informative und kompetente Ausbildung. Wir wünschen allen Teilnehmern auch weiterhin viel Erfolg bei dieser wichtigen Grundausbildung.
 

 

2020: Weihnachten 2020

Ein ganz besonders Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Aus Gründen, die in aller Munde sind, wurde wenig und wenn, dann nur in kleinen Gruppen geübt. Auch Veranstaltungen wie unser Aktivengrillen und zum Schluss auch unser Jahresabschlussessen wurden abgesagt. Von den Weihnachtswichteln aus unserer Vorstandschaft wurde den Mitgliedern unserer aktiven Mannschaft (Glühwein) und der Jugendfeuerwehr (Kinderpunsch) eine Kleinigkeit als Dankeschön - natürlich kontaktlos - überreicht. Auch wenn wir uns aktuell nicht treffen können, sind wir natürlich einsatzbereit.

Wir wünschen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

2020: Dankesbrief

Vor kurzem erreichte uns ein handschriftliches Dankesschreiben eines ortsansässigen Eheparres. Die netten und herzlichen Worte haben uns sehr gefreut und schenken uns in der aktuellen Lage Kraft.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für dieses Zeichen der Werzschätzung bedanken und versprechen euch auch weiterhin unser Bestes für das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger zu geben. Getreu unserem Mott "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" könnte ihr euch immer auf unsere Hilfe verlassen!

 

Seite 36 von 69

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links