2018: BRK Besuch bei der Jugend
Am Donnerstag den 04.10.2018 besuchte uns das BRK zum Gruppenabend der Jugendfeuerwehr.
Das BRK brachte einen "RTW" Rettungswagen und einen "KTW" Krankentransportwagen, welche sie uns vorführen wollten, mit.
Nachdem die Jugendlichen in 4 Gruppen eingeteilt wurden, ging es mit einer Stationsausbildung los.
Jeweils eine Gruppe bekam ein Fahrzeuge erklärt, eine Gruppe wurde in Erst-Hilfe geschult und die verbleibende Gruppe erhielt eine Einweisung in den Umgang mit Spineboard und Schaufeltrage.
Sie erklärten uns auch wie man richtig mit Verletzten umgeht, bzw. was im Notfall zu tun wäre.
2018: Gemeinschaftsübung mit Gebelkofen, Alteglfosheim und Rettungsdienst
Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der R3 Köfering Richtung Thalmassing“ lautete am Abend des 28.09.2018 gegen 18 Uhr der Übungsbefehl für die Feuerwehren aus Alteglofsheim, Gebelkofen und Köfering sowie die BRK Bereitschaft Regensburg.
Der zuerst eingetroffene Einsatzleiter der FF Köfering fand folgendes Übungsszenario vor:
aus ungeklärter Ursache kam ein teilweise besetzter Schulbus auf die Gegenfahrbahn und zwang dadurch zwei, ihm entgegenkommende PKWs zu einem Ausweichmanöver, welches im Straßengraben endete. Zu allem Überfluss hatte einer der PKWs Gefahrgut im Kofferraum und der Bus begann zu brennen.
Während die Feuerwehr Alteglofsheim den brennenden Bus löschte und die Kinder aus dem Bus evakuierte, erkundeten die Kameraden aus Gebelkofen den PKW mit Gefahrgut und bauten einen Auffangbehälter für das Gefahrgut auf. Da die Gefahrgutbehälter dicht waren und nichts ausgelaufen ist, konnte die FF Gebelkofen die Behälter aus dem PKW bergen.
Die Feuerwehr Köfering startete mit der technischen Rettung der eingeklemmten Personen aus dem ersten PKW. Da beide Opfer ohnmächtig waren, entschied man sich gemeinsam mit dem Rettungsdienst für eine sogenannte Crash-Rettung, also die schnellstmögliche Art und Weise, eingeklemmte Personen zu befreien.
Nachdem der Bus evakuiert war, bereitete die Feuerwehr Alteglofsheim die patientenschonende, technische Rettung der Personen aus dem PKW vor, in dem nun kein Gefahrgut mehr war.
Parallel zu den Feuerwehrmaßnahmen baute die BRK Bereitschaft einen Verletztensammelplatz auf und stellte die medizinische Versorgung der Opfer sicher.
Nach der Befreiung aller Personen aus den Fahrzeugen fand eine kurze Nachbesprechung am Einsatzort statt und auch unser KBI Wilfried Hausler sowie KBM Josef Fenn bedankten sich bei allen Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz.
Nach dem Aufräumen der Einsatzstelle gab es am Gerätehaus Köfering noch eine gemeinsame Brotzeit für alle teilnehmenden Kräfte.
Wir danken allen Organisatoren und Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf der Übung.
Danke auch an Andreas Dittrich für das Bereitstellen eniger Bilder.
Insgesamt beteiligt waren etwa 50 Feuerwehrmänner und –frauen sowie 14 Personen von der BRK Bereitschaft Regensburg.
2018: Schirmherr- und Festmutterbitten
Ausgehend vom Feuerwehrhaus unserer Wehr marschierten wir zum gräflichen Schloss um dort die Familie von und zu Lerchenfeld zum kirchlichen Bittgottesdienst abzuholen.
Nach dem Gottesdienst zogen wir von der Kirche zurück in den Schlosshof um dort unser Bitten vorzutragen.
Gräfin Marie Therese von und zu Lerchenfeld erhörte ebenfalls unser Bitten und erklärte sich dazu bereit unsere Ehrenfestmutter zu werden.
Das erfolgreiche Bitten wurde anschließend im Schlosshof gefeiert.
Ein herzliches Dank an alle Helferinnen und Helfer!
2018: Patenbitten
Am 28.07.2018 fand das Patenbitten unserer Wehr statt.
Mit gesammelter Mannschaft sind wir von Köfering nach Gebelkofen gezogen um bei der Feuerwehr Gebelkofen um Patenschaft zu bitten.
Nach dem Bestehen der von Ihnen gestellten Aufgaben, erhörte die Feuerwehr Gebelkofen uns und erklärte sich dazu bereit unser Patenverein zu sein.
Anschließend wurde zusammen auf die Patenschaft angestoßen.
Danke an alle Helfer und Helferinnen!
Danke auch an Kurt Gruber zur Verfügungsstellung einiger Bilder!
