Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendflamme und Wissenstest 2025
  • Aktive
    Ehrenamtsabend 2025
  • Aktive
    Leistungsabzeichen Löschgruppe und Technische Hilfeleistung 2025
  • Jugend
    Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr
  • Aktive
    Blaulichttag 2025 Eisbären Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2019: Leistungsprüfungen

Drei Wochen nach der Abnahme unserer Damenlöschgruppe stellten sich auch 15 Aktive unserer Wehr unterstützt von 3 Ergänzungsteilnehmern der Abnahme zur "Gruppe im Löscheinsatz" sowie zur "Gruppe im Hilfeleistungseinsatz". Die Ausbildung übernahm 2. Kommandant Martin Steinberger für die Löschgruppe und 2. Jugendwart Stefan Böhm für die THL-Gruppe.
 
Das Schiedsrichterteam KBI Wilfried Hausler, KBM Josef Fenn und KBM Christian Kellermann beschenigte beiden Gruppen eine fehlerfreie Leistungsprüfung.
 
Die Teilnehmer der Gruppe im Löscheinsatz: Benedikt Schindler, Christoph Walter, Thomas Bräutigam (Stufe 1), Philipp Weigl (Stufe 2), Christian Pflüger (Stufe 3), Tobias Putz (Stufe 4) sowie Alexander Hiltl und Martin Steinberger (Stufe 6).
Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz absolvierten: Johannes Käss, Michael Kaschner, Peter Haberkorn, Thomas Weinberger, Bastian Kleinert, Stefan Böhm (Stufe 1) und Florian Huber (Stufe 5)
 
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung.
 
Recht herzlicher Dank geht an die drei Ergänzungsteilnehmer für Ihren Einsatz und natürlich an alle, die an der Ausbildung beteiligt waren und unterstützt haben.
 
 

2019: Damenlöschgruppe

Bereits Ende letzten Jahres formte sich auf den Vorschlag unserer Festbraut hin die Idee, ein reine Damenlöschgruppe aufzustellen. Nach einigen losen Zusammenkünften in diesem Jahr formte sich im Juli eine Damenlöschgruppe, die die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" absolvieren wollte.
 
Zugegeben ist es keine reine Damenlöschgruppe: Als Ausbilder und Gruppenführer stellte sich unser Jugendwart Alexander Märkl zur Verfügung und den Maschinisten des Löschgruppenfahrzeugs übernahm unser Gerätewart Martin Amthor. Verletztungsbedingt ist unsere Festbraut kurz vor der Abnahme ausgefallen, hier sprang sehr spontan Peter Haberkorn ein.
 
Für einige Teilnehmerinnen war es nicht nur der Ablauf und die Aufgaben der einzelnen Trupps, das es zu lernen galt. Vielmehr musste das kleine 1x1 der Feuerwehr erlernt werden, von dem man als Quereinsteiger bisher noch nicht oft gehört hat. Am vergangenen Samstag, 05.10.2019 stellten sich unsere Damen dann den kritischen Blicken des Schiedsrichterteams.
 
Die Mühen der Ausbildungsabende, die ab Juli regelmäßig statt fanden, haben sich gelohnt, denn die Schiedsrichter KBI Wilfried Hausler, KBM Josef Fenn und KBM Christian Kellermann beschenigten der Gruppe eine fehlerfreie Leistungsprüfung.
 
Herzlichen Glückwunsch zum bronzenen (Stufe 1)Leistungsabzeichen an Heike Amthor, Doreen Heppner, Theresa Köglmeier und Hannah Lindner. Desweiteren dürfen wir nach vielen Jahren Pause Evi Grundner und Mariola Huber zum gold-roten (Stufe 6)Abzeichen (dem höchsten erreichbaren) gratulieren. Nicht zu vergessen natürlich Alexander Märkl, der nun das gold-blaue (Stufe 4) Abzeichen tragen darf.
 
Recht herzlicher Dank geht an die beiden Ergänzungsteilnehmer für Ihren Einsatz und natürlich an alle, die an der Ausbildung beteiligt waren und unterstützt haben.
 
Unseren Mädels herzlichen Dank für die Bereitschaft an der Leistungsprüfung teilzunehmen: Weiter so!
 
 

2019: Fallbeispiele EH-Gruppe

In der Septemberübung der EH-Gruppe erwarteten die Teilnehmer zwei Einsatzübungen. Zunächst musste ein Fahrradfahrer versorgt werden, der sich beim Sturz im unwegsamen Gelände eine Unterarmfraktur zugezogen hatte. Beim zweiten Fallbeispiel wurde eine Person nach einem Leitersturz versorgt, die dann während der Versorgung das Bewusstein verlor. Die in den vorherigen Übungen theoretisch vermittelten Tätigkeiten konnten problemlos angewandt werden.
 
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Rechberg für die Leihgabe der Übungsgeräte!
 

2019: Fahrsicherheitstraining

Auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Rosenhof fand am 10.08.2019 ein Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrfahrzeuge statt. Neben Maschinisten der Feuerwehren Gebelkofen, Graßlfing, Mintraching, Sarching und Pentling waren auch zwei Maschinisten unserer Wehr dabei. Das Motto "Sicherheit vor Schnelligkeit" konnte bei verschiedenen Fahraufgaben gespürt werden. So wurden unter anderem Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten und auf verschiedenen Fahrbahnbelägen, Ausweichen und Kurvenfahrten geübt.
 
Ein sehr kurzweiliger und lehrreicher Samstag Vormittag für alle Teilnehmer.
 
 

 

Seite 41 von 69

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Termine

  • Monatsübung
    Freitag, 28.November
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 01.Dezember
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 02.Dezember
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 13.Dezember
    10:30 Uhr
  • Diensbesprechung
    Montag, 15.Dezember
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 19.Dezember
    17:30 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm Sirene
    Samstag, 03.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahresabschlussessen
    Samstag, 03.Januar
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 10.Januar
    10:30 Uhr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
    Freitag, 16.Januar
    19:00 Uhr

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links